Veröffentlicht am 10. Oktober 2018 von Guido Keller
Am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018 öffneten sich unsere Türen für eine ganz besondere After-Work-Party mit Wein & Kultur in Stuttgart!
Sechs verschiedene Künstler der Malerei unterschiedlicher Techniken präsentierten ihre Werke zum Thema:
„Im Visier“ – Entdecke den Menschen in der Uniform.
Eine weitere Künstlerin war zu Gast: Theresa Bogisch! Eine junge, sehr talentierte Harfinistin begleitete diesen besonderen Abend virtuos. Sie hat seit sieben Jahren Unterricht, hat mit der Harfe bei Jugend musiziert auf der Kreis- und Landesebene erfolgreich teilgenommen, mit der Blockflöte sogar auf der Bundesebene bei Jugend musiziert. Und das mit 14 Jahren. Wir waren uns einig: Das ist ganz große Klasse!
Der Organisator Bernd Köstlin eröffnete den Abend mit einer informativen Rede zur Entstehungsgeschichte und dem Hintergrund von www.im-visier.eu. Auf der Homepage des Projektes finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Künstlern, deren Werken uvm.

Besonders stolz sind wir, dass sich Herr Manfred Maag, der Geschäftsführer der Christlichen Polizeivereinigung www.cpv-online.org und Herr Dr. Timm Kern, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, Parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP-Fraktion www.timm-kern.de Zeit genommen haben.
Beide Herren hielten eindrucksvolle Reden, die bei uns allen noch lange nachwirken!

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Einige Stichworte aus den Reden, die nicht im Video enthalten sind:
(Das vollständige Grußwort von Dr. Kern finden Sie hier als PDF-Download)
In diesen Tagen ist Neutralität und Gleichgültigkeit in Bezug auf unsere demokratische Verfassung ein Luxus, den sich niemand mehr leisten kann.
Der Polizeiberuf ist ein „Knochenjob“: In Baden-Württemberg wurden allein 2016 in 8.900 Fällen Polizeibeamte Opfer einer Straftat.
Es ist ein Jammer, dass das Land nicht viel früher mehr Polizistinnen und Polizisten ausgebildet und eingestellt hat.
Polizistinnen und Polizisten ermöglichen unser Leben in Freiheit und Sicherheit.
Die Polizisten sind vorne dran, wo kein anderer ist.
Viele Kolleginnen und Kollegen sind traumatisiert.
Todesfälle mit allen Gerüchen und Bildern sind noch präsent.
Es gibt zu wenig Wertschätzung, zu wenige Polizisten (-innen) aber zu viel Arbeit, das zermürbt und ist eine Zerreißprobe, nicht nur für den Beamten selbst, sondern für die gesamte Familie.
Viele Beziehungen halten dieser Zerreißprobe nicht stand.

Der gesamte Abend im Video unter Weiterlesen - es lohnt sich :) !
>> weiterlesen