Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Stuttgart

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gästebuch
    • Gastronomie
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Guido Keller - Wein & Kultur

Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869
Fax: 0711 6019087
E-Mail: info@weinmusketier-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Di. - Do.: 15 - 19.30 Uhr
Fr.: 12 - 19.30 Uhr
Sa.: 10 - 16.00 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

Am 4. und 5. Januar haben wir wegen Inventur geschlossen.

Unser Abholt- und Lieferservice im Wein-Musketier Esslingen ist aktiv.

Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an: 0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail: 
info@weinmusketier-stuttgart.de

Anfahrt

Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit der U-Bahn und Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit dem Bus  ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘

Logo www.weinmusketier-stuttgart.de
Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869

Wein-Musketier Blog - Winzerbesuche

10.
Mai

Unser erster Virtueller Winzerbesuch – Online-Weinprobe – Weiße Rebsorten - Weingut Steitz

Veröffentlicht am 10. Mai 2020 von Guido Keller

Winzerbesuche live im Weinladen?
Leider gerade nicht möglich …



Weinverkostung während der Öffnungszeiten?
Leider gerade nicht möglich …

Aber: Wir gehen mit der Zeit!

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Events
28.
März

Bei unserer Afterwork-Party zu Gast: Unser Winzerfreund Jochen Ratzenberger vom Mittelrhein

Veröffentlicht am 28. März 2020 von Guido Keller

Die Weine des Weinguts sind in Gourmetrestaurants auf der ganzen Welt zu finden. Ein Beweis, dass sie zur absoluten Weltspitze gehören.

Der Fokus liegt auf der Rebsorte Riesling, aus dem Familie Ratzenberger nicht nur Stillweine keltert, sondern ebenfalls einen aufsehenerregenden Sekt.

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Events
17.
Nov.

Das Team Wein-Musketier Stuttgart zum Winzerbesuch beim Weingut Ratzenberger in Bacharach - Traumhafte Rieslinge und Sekte!

Veröffentlicht am 17. November 2019 von Guido Keller

Am 10. November war es wieder soweit:
Das Team vom Wein-Musketier Stuttgart traf sich am Sonntagmorgen, um zu einen Winzerbesuch beim Weingut Ratzenberger in Bacharach aufzubrechen.

>> weiterlesen
Reisebericht | Winzerbesuche
23.
April

Das Team der Weinberatung vom Wein-Musketier Stuttgart besucht das Champagnerhaus Le Brun de Neuville

Veröffentlicht am 23. April 2019 von Guido Keller

Am 14. April ging es los:

das (fast vollständige) Weinberatungsteam von Guido Keller, Wein-Musketier Stuttgart, Wein & Kultur fuhr in die Champagne, zu Le Brun de Neuville, dem Champagnerhaus des Jahres 2015 (Infos im Weinblog Stuttgart) und seitdem immer wieder aufs Neue hoch dekoriert!

>> weiterlesen
Reisebericht | Winzerbesuche
15.
Dez.

Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich vor! Kennen Sie die Rebsorte Roter Veltliner?

Veröffentlicht am 15. Dezember 2018 von Guido Keller

Am Freitag, dem 14. Dezember war Winzerbesuch im Stuttgarter Weinladen. Lesen Sie mehr über den Weinhof Grill und erleben Sie Gudrun im Sofainterview.

 Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling  und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich in Stuttgart beim Wein-Musketier vor

Unsere Kunden und natürlich das Team vom Wein-Musketier in Stuttgart nutzen nur zu gern die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit unseren Winzerfreunden mehr über diese phantastischen Weine zu erfahren.

Das Sofainterview – wir stellten ihr Fragen zu Speisenempfehlungen, berühmten Persönlichkeiten und Musik im Weingarten.

Der Weinhof Grill
Franz und Gertrude Grill haben den kleinen, feinen Familienbetrieb nach der Übernahme im Jahre 1971 stetig ausgebaut und sich voll und ganz dem Qualitätsweinbau gewidmet. Mittlerweile wird der ca. 10 ha große Weinhof von ihrer Tochter Gudrun Grill-Gnauer geführt.

Nach Abschluss des Weinmanagements an der Weinbauschule Krems und längerer Praxis in einem renommierten Weinbaubetrieb übernahm Gudrun 2009 den elterlichen Betrieb. Vater und Mutter sind aber nach wie vor tatkräftig im Weingarten und Keller zu finden.

Die Philosophie von Gudrun Grill-Gnauer ist es, Weine zu erzeugen, die einfach und unkompliziert zu trinken sind und Spaß bereiten – aber auch Weine, die Kraft und Finesse bringen und für eine längere Lagerung geeignet sind.

Folgende Weine stehen bereits jetzt für Sie zur Verkostung/Weinprobe bereit: 

Beim Wein-Musketier in Stuttgart: Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling  und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich vor

Grüner Veltliner, Wagram 2017: Ein leichter, fruchtiger und spritziger Begleiter für den Sommer

Grüner Veltliner, Ried Scheiben 2017: Fein-fruchtiges Veltlinerbukett, würzig, mit animierender Säure. 

Riesling, Ried Brunnthal 2017: Duftige Note nach Pfirsich und Marille, elegante Rieslingharmonie, ausklingende Fülle.

Zweigelt, Dorner 2016: Feines Fruchtbukett, würzige, zartherbe Fülle, feine Struktur.

Wir freuen uns besonders, dass wir die restlichen Flaschen des Roten Veltliner, Wagram 2017 für uns in Stuttgart bestellen konnten. Sie kennen Roten Veltliner nicht? Das möchten wir ändern und Ihnen diese ganz besondere Rebsorte von Herzen empfehlen: 

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
16.
Nov.

Die traumhaften Rieslinge des Götz Blessing – eine Offenbarung für die Sinne!

Veröffentlicht am 16. November 2018 von Guido Keller

Am 15. November besuchte uns Herr Götz Blessing vom Weingut Göttelmann an der Nahe mit seinen Spitzen-Rieslingen, seinem Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, seinem Rosecco und den phantastischen Süßweinen: '15 Years after - alles Riesling'.

Herr Götz Blessing vom Weingut Göttelmann an der Nahe mit seinen Spitzen-Rieslingen, seinem Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, seinem Rosecco und den phantastischen Süßweinen: '15 Years after - alles Riesling' in Stuttgart

Wir begrüßten die Teilnehmer dieser besonderen Weinprobe in Stuttgart mit dem Liebling unserer Kunden:

dem Rosecco, einem spritzigen Secco-Qualitätsperlwein trocken aus 2016-er Spätburgundertrauben

2017-er „Vom schwarzen  Schiefer“ Riesling trocken, frisch, Stachelbeere, mineralisch

2017-er „Vom roten  Schiefer“ Riesling trocken, würzig, Aprikose, kräftig und nachhaltig

2017-er Kapellenberg Riesling trocken „Le Mur“, spontan vergoren im traditionellen Hunsrückeichenholzfass, nachhaltiges Steinfruchtaroma. Unsere Riesling S-Klasse

2017-er Grauer Burgunder trocken, blumig, verspielt und fast säurefrei - passt zu jeder Gelegenheit

2017-er Chardonnay trocken, Duft nach Melone und Honig, durchzogen von feinem Holz, Der Burgunder-"Primus inter Pares" Gold

2017-er Göttelmann Riesling feinherb, aprikosenfruchtig, feinste Harmonie Silber

2013-er Spätburgunder „S“ trocken, 12 Monate im Barrique gereift, kräftige Tannine, hat Potential für die nächsten 10 Jahre. Gold

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
17.
Juli

Das Team der Weinberatung vom Wein-Musketier in Stuttgart besucht unseren Demeter-zertifizierten Winzer: Jochen Beurer im Remstal

Veröffentlicht am 17. Juli 2018 von Guido Keller

Am 9. Juli 2018 schien die Sonne für uns!

Das Team vom WEIN-MUSKETIER, Wein & Kultur von Guido Keller Stuttgart machte einen Lehr-Ausflug zu unserem Winzerfreund Jochen Beurer (Demeter zertifiziert und VDP Winzer) in Kernen-Stetten.

Das Team der Weinberatung vom Wein-Musketier in Stuttgart besucht den Winzer für Demeter Wein: Jochen Beurer. Weinproben im Weinladen

Angefangen hat Jochen mit konventionellem Weinbau – ab 2003 folgten erste Versuche mit Methoden nach ökologischen Kriterien: Verzicht auf Reinzuchthefe, statt dessen mit Spontangärung, um so durch die natürliche Hefeflora des Standortes einen möglichst charakteristischen, den Böden und dem Umfeld entsprechenden Geschmack zu erzielen. Ökologie hat für ihn heute oberste Priorität! 

Inzwischen bewirtschaftet Jochen Beurer 13 Hektar ökologisch, biodynamisch nach Demeter-Richtlinien und sorgt damit nicht nur für gesunde, ausgeglichene Reben, sondern schafft auch Lebensräume für Kräuter, Pflanzen und Tiere.

Die Prämisse: „Wir arbeiten mit einem Naturprodukt, also müssen wir auf die Natur achten“, wirkt sich stark auf seine Arbeit aus. So achtet er z. B. beim Düngen mit Mist und beim Rebenschnitt auf die Mondphasen. Nur bei absteigendem Mond wird geschnitten, da ist die Anziehungskraft der Erde höher, das gibt Kraft in die Reben. 

Stetten ist seine Heimat, ein Weißweinort, er liebt und kennt ihn! Das merkt man an Zitaten wie:

„Wir arbeiten dort, wo wir uns auskennen.“
„An jeder Ecke weiß ich, wie der Wind weht.“
„Jede Parzelle hat ihr eigenes Kleinklima.“ 

 Das Team der Weinberatung vom Wein-Musketier in Stuttgart besucht den Winzer für Demeter Wein: Jochen Beurer. Weine aus Württemberg, Weinverkostung im Weinladen

Bevor wir die einzelnen Parzellen besuchen, noch schnell ein Gruppenfoto mit Katze :)
vlnr: Konstantin Kunisch, Jochen Beurer, Guido Keller, Michael Malina, Rhena Köhler, Jonathan Löffler, Nathalie Höwner und Dr. Thomas Schuetz - es fehlten leider Britta Köppen-Binzenhöfer und Parthena Kyrathopoulou

Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck. Jochen Beurers Weine sind unkopierbare Originale. 

Seine PHILOSOPHIE
Kontrolliertes Nichtstun – damit ist schon viel gesagt. Selbstverständlich beherrscht er sein Handwerk, doch viel wichtiger als alle technischen Grundlagen ist es, mit der Natur und mit viel Gespür für den richtigen Augenblick zu arbeiten. 

‚Naturnahe‘ Weinbergsarbeit reicht ihm nicht.

Demeter-Weine bei uns im Wein-Musketier Stuttgart kaufen - Jochen Beurer aus dem Remstal

Er verwendet im Weinberg anstelle von Fungiziden Gesteinsmehle, Backpulver, Pflanzenextrakte und unterschiedliche Tee-Spritzungen. Mit Begrünung durch Calendula, Malve, Boretsch, verschiedene Kleearten, Pimpernelle und anderen Pflanzen schafft er Lebensräume für Insekten und Kleinlebewesen – in seinen Weinbergen ist richtig was los!

Wir probierten z. B. die Blüten vom wilden Fenchel, der überall zwischen den Reben wächst – sie schmecken übrigens köstlich! "Wie Ouzo-Trinken am Vormittag!" Genial

Rieslingweine vom Gipskeuper, Schilfsandstein und Kieselsandstein eine jeweils typische mineralische Note. Weinproben, Weinverkostungen in Stuttgart im Wein-Musketier

Die Weinberge von Stetten liegen an den Hängen der Keuperlandschaft. Durch den Wechsel zwischen weichen Mergeln und harten Sandsteinen bildet diese an den Talhängen typische Stufen mit Bergnasen aus. Der lebhafte Wechsel der Gesteine ermöglich eine Aufteilung in mehrere Schichten und ist auch der Grund für den abwechslungsreichen Aufbau der Keuperlandschaft.

Der Riesling besitzt wie keine andere Rebsorte die Fähigkeit, die Charakteristiken des Bodens voll zum Ausdruck zu bringen. So haben die Rieslingweine vom Gipskeuper, Schilfsandstein und Kieselsandstein eine jeweils typische mineralische Note.

 Rieslingweine vom Gipskeuper, Schilfsandstein und Kieselsandstein eine jeweils typische mineralische Note. Weinproben, Weinverkostungen in Stuttgart im Wein-Musketier

Jochen arbeitet mit Rieslingklonen: Über zehn verschiedene Klone sind der Garant für viele verschiedene Geschmacksbilder. Sein Anspruch: geschmackliche Vielfalt versus Uniformität! 

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Winzerbesuche
11.
Juni

Bettina Schumann und ihre Weine vom Kaiserstuhl - Sofainterviews mit besonderen Fragen und vielen Informationen zu Grauburgunder, Weißburgunder, Badisch Rotgold ...

Veröffentlicht am 11. Juni 2018 von Guido Keller

Am Samstag, dem 19. Mai begrüßten wir von 11 - 15 Uhr
Bettina Schumann unter dem Motto:
"Feierfestes Schuhwerk für den Tanz auf dem Vulkan"

Weine, die Ihre Spargelgerichte perfekt begleiten, die einfach Spaß machen und Biss & Würze haben.

Zwei Sofainterviews 

Der Rote Schuh & Friends
Badisch Rotgold mit Ralph und Lukas

Wachküssen des Klassikers Badisch Rotgold! 

Mehr über diese 'Neuauflage' im Interview mit unserer Mitarbeiterin Parthena Kyrathopoulou

Im zweiten Interview erfahren Sie mehr über Grauburgunder, Weißburgunder, Gute-Laune-Musik, Bis in die Puppen, David Bowie, Famose Schose, Spargel mit Sauce Hollandaise zu einem Kalbskotelett ...

 

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
10.
Juni

David Klenert mit seinen Weinen aus regenerativer Landwirtschaft und ökologischem Weinanbau in Stuttgart im Sofainterview

Veröffentlicht am 10. Juni 2018 von Guido Keller

Leidenschaft in Wein - KLENERT WEIN AUS KRAICHTAL

Von diesem Leitsatz durften wir vom Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur uns am 12. Mai 2018 erneut überzeugen.

Ein Zitat von David Klenert: 

„Wein zu produzieren bedeutet eng mit der Natur zu arbeiten und diese zu respektieren, um nachhaltig individuelle Weine herstellen zu können. Das Wissen über den Kraichgau mit seinen verschiedenen Böden, Rebsorten und Klimaeinflüssen, aber auch den Mut und die Kreativität, Neues auszuprobieren, bringen wir mit und möchten beides miteinander verbinden. 

Im Gepäck: Spargelweine und Lemberger - Welche Weine wann, zu welcher Speise, warum uvm!

Erleben Sie David im Sofainterview mit Guido Keller im Weinladen in Stuttgart:

Lesen Sie mehr über David Klenert und seine Weine in unserem Blogartikel 

>> weiterlesen
Winzerbesuche
01.
Mai

Winzerinnenbesuch - Burgunderweine vom Feinsten! Und dazu: Badisch Rotgold! Lernen Sie Bettina Schumann und ihre Weine vom Kaiserstuhl bei uns in Stuttgart kennen!

Veröffentlicht am 1. Mai 2018 von Guido Keller

Am Samstag, dem 19. Mai begrüßen wir von 11 - 15 Uhr
Bettina Schumann unter dem Motto:
"Feierfestes Schuhwerk für den Tanz auf dem Vulkan"

Weine, die Ihre Spargelgerichte perfekt begleiten, die einfach Spaß machen und Biss & Würze haben.

Unter 'Weiterlesen" erfahren Sie, welche Weine Betty für Sie im Gepäck hat!

Mehr über Bettina Schumann:
"Als gebürtige Berlinerin habe ich in Bahlingen am Kaiserstuhl mit dem Weinhaus Bettina Schumann Wurzeln geschlagen. Für mein junges Start-up-Unternehmen, kaufe ich Trauben von ausgewählten Weinbergslagen befreundeter Winzer und miete einen Keller.

Meine Philosophie ist es, bei der Vinifizierung alle Aromen, die Boden und Klima bereithalten, aus den Trauben herauszukitzeln. Ich vergäre spontan in Eichenfässern. Damit keine Holzplanken am Gaumen kleben, wähle ich individuell das Holz, die Fassgröße und den Barrique-Anteil aus.

Knackige Säure mit zähmender Frucht verschmelzt ist mein Fußabdruck im Weinbau.

Nomen ist Omen: deshalb der Schuh für Schumann. Als roter Schuh läd er zum täglichen Genuss ein. 45.000 Liter badisches Herzblut hatte ich 2017 gefüllt.  Meine „Berliner Schnauze“ gibt den Kaiserstuhl-typischen Burgundersorten die Namen. Weiß-, Grau- und Spätburgunder laufen unter den Labels „Mittenmang“, „Bis in die Puppen“, „Famose Schose“, „Achtkantig“ …"

Der Rote Schuh & Friends Badisch Rotgold mit Ralph und Lukas bei uns im Weinhandel in Stuttgart kaufen
Als besonderes Schmankerl - zum ersten Mal bei uns in Stuttgart zur Verkostung für Sie: 
Der Rote Schuh & Friends
Badisch Rotgold mit Ralph und Lukas

Wachküssen des Klassikers Badisch Rotgold! 

"Newcomerin Bettina Schumann hat mit ihrer vielfältigen Auswahl an Roséweinen bereits ihrem gleichnamigen jungen Unternehmen ein klares Profil verliehen. Die Palette reicht vom barriquegereiften unfiltriert abgefüllten Spätburgunder Rosé über maischevergorenen Grauen Burgunder in pinker Farbe bis hin zum Pétillant Naturel. Selbst der „einfache“ Graue Burgunder zeigt rosafarbene Nuancen." 

„Warum nicht Grauen Burgunder und Spätburgunder in einem Wein vereinen?“ dachte sich der Geisenheimer und Ideengeber Lukas Meyer. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit sind vergangen bis sie nun gemeinsam mit Ralph Ropohl, ebenfalls Geisenheimer, den badischen Traditionswein auf den Markt bringen.

Das Geschmacksprofil ist fruchtbetont mit natürlicher Restsüße, leicht würzig durch den teilweisen Ausbau im Barrique und die angenehmen 11,5 vol.-% Alkohol machen ihn zum neuen Dauerbrenner für Weinbars, Restaurants und Fachhandel.

Der Clou ist das edle runde Etikett: zwei junge Frauen, die jeweiligen Rebsorten repräsentierend, verschmelzen vor dem Hintergrund eines aktiven Vulkans.

Vermarktet wird der Badisch Rotgold in verschiedenen Flaschengrößen bis hin zur Doppelmagnum über das Weinhaus Rabe und Weinhaus Bettina Schumann.

Aus dem Wein-Plus Glossar 
Spezielle Bezeichnung für einen Rotling der zumindest Qualitätsstufe Qualitätswein aus dem deutschen Anbaugebiet Baden. Sie darf auch bei einem Qualitätsschaumwein oder Qualitätsperlwein verwendet werden, wenn diese Produkte nur aus Wein hergestellt wurden, die die Bezeichnung „Badisch Rotgold“ führen dürfen. Der Wein muss aus einer noch vor der Gärung zusammengeführten Trauben- oder Maischemischung der zwei Sorten Ruländer (Pinot Gris) und Blauer Spätburgunder (Pinot Noir) produziert werden. Gemäß EU-Recht ist aber die Bezeichnung Rosé (bei dem nur Rotweintrauben erlaubt sind) nicht zulässig. 

Die Rebsortenvorschrift geht auf die badische Tradition des Anbaus der Burgundersorten im gemischten Satz zurück.

Badisch Rotgold erlebte seine Hochzeit in den 80-er Jahren und gerat später durch sehr billig und vorallem lieblich produzierte Weine in Verruf und somit fast in Vergessenheit. 

Essenempfehlung:
Als Apéritiv, da er durch bittere Fruchtaromen wie Grapefruit und Blutorange geprägt ist.
Lachscarpaccio mit pinker Grapefruit, mildes Olivenöl und Szechuanpfeffer
Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren
Mit Kalbsfleisch gefüllte Pasta, Bärlauchschaum und süßliche Walnuss
Saibling in aromatisierster Butter (leicht Chili-scharf), Orangenfilets, violette Möhre blanchiert
Vom Grill: Hühnerbrustspieße mariniert in Kokos / Kaffir

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
Seite 1 von 5. | Frühere Einträge
  • Events
  • Gästebuch
  • Gastronomie
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche
Ihr Event bei uns
>> mehr Informationen
>> mehr Informationen

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Perlach
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
Stuttgart bei

Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur hat 4,89 von 5 Sterne 517 Bewertungen auf ProvenExpert.com (4,89 von 5)
Anfahrt