Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Stuttgart

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gästebuch
    • Gastronomie
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Guido Keller - Wein & Kultur

Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869
Fax: 0711 6019087
E-Mail: info@weinmusketier-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Di. - Do.  15 - 19 Uhr
Fr. 12 - 19 Uhr
Sa.  9.30 - 15 Uhr

Unser Abholt- und Lieferservice im Wein-Musketier Esslingen ist aktiv.

Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an: 
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail: 
info@weinmusketier-stuttgart.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste

Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit der U-Bahn und Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit dem Bus  ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘

Logo www.weinmusketier-stuttgart.de
Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869

Wein-Musketier Blog - Prämierungen

25.
März

Wein-Musketier beim Handelsblatt-Ranking in der Kategorie 'Stationäre Händler' in der Branche „Weinhändler“ herausragend ausgezeichnet!

Veröffentlicht am 25. März 2019 von Guido Keller

Das große Ranking „Deutschlands beste (Online-) Händler“ des Handelsblatts mit dem Thema: „Handel in Deutschland“.

Wir sind sehr stolz und glücklich.

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
04.
Jan.

Klimaschutz durch Humusaufbau – David Klenert aus Baden wird erster deutscher Klimawinzer

Veröffentlicht am 4. Januar 2019 von Guido Keller

Wir, die Wein-Musketiere veröffentlichen diesen Artikel in Auszügen mit freundlicher Genehmigung von der meeco Communication Services GmbH und sind sehr stolz, Davids phantastische Weine in unserem Wein-Musketier-Sortiment zu haben! 

Was für eine ermutigende Geschichte!

Seit Übernahme der Rebflächen von seinem Großvater ist das Credo von David Klenert aus dem Kraichgau in Baden die konsequente Arbeit an der Verbesserung des Bodens. Vorbild und Unterstützer ist sein guter Freund Martin Eber, ein Landwirt, der auf seinen Feldern seit vielen Jahren regenerative Landwirtschaft betreibt. Von ihm schaute sich David viel ab und setzte die Maßnahmen für den Weinbau um.

Für Ebert ist eine Bewirtschaftung mit Werkzeugen der Natur immer noch am besten. „Die beiden Experten Dipl.-Ing. Dietmar Näser aus Neustadt in Sachsen und Friedrich Wenz aus Schwanau in der Ortenau haben die regenerative Landwirtschaft nicht neu erfunden, aber sie haben alles zusammengetragen, was bisher an Erkenntnissen gewonnen wurde. Dies ist für mich bis heute die Grundlage meines Schaffens auf den Feldern“, so Ebert. „Gerade im hier vorhandenen Lößboden muss die Mikrobiologie kräftig angekurbelt werden. Jede Pflanze mehr im Boden zieht das Kohlendioxid wie ein Kraftwerk auf dem Acker in den Boden.“ Für Ebert ist klar, „der Acker muss immer grün sein“. 

Mit ihrer engagierten Arbeit an der Verbesserung der Bodenstruktur und des Humusaufbaus auf ihren landwirtschaftlichen Flächen fanden die zwei Freunde einen optimalen Partner in der Firma CarboCert aus Oberschwaben, die diese Bemühungen durch den Verkauf von Humuszertifikaten unterstützt und fördert. Ihrem Programm Klimaschutz durch Humusaufbau hat sich David Klenert angeschlossen und wurde zum ersten deutschen Klimawinzer. 

„Der Boden im Weinberg wird aktuell so etwa 1,5% Humusanteil haben“, vermutet Klenert. Genaueres werden die Bodenproben sagen, die heute auf der gesamten Fläche gezogen werden. Ziel ist es, in den nächsten Jahren diesen Anteil scheibchenweise auf 4% zu steigern. Ein erster Schritt ist die Bepflanzung der Gassen zwischen den Reben mit unterschiedlichen Grünpflanzen. Um eine bessere Kontrolle über Erfolge beim Wiederbeleben des Bodens zu bekommen, ging Klenert ein Vertragsverhältnis mit der CarboCert GmbH aus Bodnegg in Oberschwaben ein. „Alle Bodenproben werden von einem unabhängigen Labor geprüft und dann in unsere Humusdatenbank aufgenommen“, weiß CarboCert- Geschäftsführer Wolfgang Abler. Nach drei bis fünf Jahren erfolgen an genau denselben Stellen erneute Bodenprobenentnahmen. „1% mehr Humus entspricht einer CO2-Kompensation von etwa 50 Tonnen. Über ein vom TÜV Nord geprüftes Verfahren werden dann der Industrie in diesem Wert Zertifikate angeboten, die helfen können, den dortigen CO2-Verbrauch auszugleichen. Als Dank für seine Arbeit bekommt Winzer Klenert dann von uns ein entsprechendes Honorar ausgezahlt“, so Abler weiter. 

In den letzten Jahren wurde immer die Wirkung von Ereignissen bekämpft. Mit der regenerativen Landwirtschaft werden endlich auch die Ursachen bekämpft. „Nur aus einem Qualitätsboden heraus kann auch ein Qualitätswein entstehen. Und wenn ich mit dem Humusaufbau zum Klimaschutz beitragen und letztendlich durch den freiwilligen Zertifikatehandel einen Zuschuss für meine Arbeit generieren kann, so ist das doch auch für mich eine positive Sache. Und wer weiß, vielleicht interessiert sich ja irgendwann auch die Lufthansa für Zertifikate aus meinem Weinberg und schenkt dann passenderweise auch meinen Wein im Flugzeug aus“, so Deutschlands erster Klima-Winzer David Klenert abschließend. 

Übrigens werden die Weine von David Klenert ab dem Jahrgang 2019 offiziell als Bioweine zertifiziert sein. Das Weingut befindet sich momentan in Konversion. 

David Klenert (li.) zeigt Landwirt Martin Ebert erste Ergebnisse seines regenerativen Weinbaus. 
Bildquelle: meeco Communication Services  Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

David Klenert zeigt Landwirt Martin Ebert (re.) und Wolfgang Abler (li.) erste Ergebnisse seines regenerativen Weinbaus. 
Bildquelle: meeco Communication Services
Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

Winzer David Klenert (li.) nimmt gemeinsam mit Wolfgang Abler und Martin Ebert (re.) erste Bodenproben aus dem Weinberg. 
Bildquelle: meeco Communication Services
Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
22.
Juni

n-tv Ratgeber: Die besten Weinhändler - Die Wein-Musketier-Gruppe auf Platz 2! Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag von n-tv.

Veröffentlicht am 22. Juni 2017 von Guido Keller

Weinfachhändler sind nicht nur für passionierte Weinliebhaber eine gute Anlaufstelle. Auch Kunden ohne Fachwissen werden kompetent und persönlich beraten. Einige Schwachpunkte bleiben im aktuellen Test jedoch nicht verborgen ...

Hier geht es zum gesamten n-tv Ratgeber:
Kurznews - 
Diese Weinhändler können überzeugen

Wein-Musketier Stuttgart ausgezeichnet - Die Wein-Musketier-Gruppe auf Platz 2

"Schon mehr als zehn Jahre investieren mein Team & ich viel Herzblut, Engagement und Freude in die Idee der Wein-Musketiere.

Solche Auszeichnungen, unser Kundenfeedback z. B. auf Provenexpert, Facebook oder Google bestätigen und motivieren uns."

Ein herzliches WILLKOMMEN in Degerloch

Ihr Guido Keller & Team

Der gesamte Artikel: bitte lesen Sie weiter.

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
07.
April

After-Work-Party mit Mario Palmisano: Oro Messapico Olivenölkultur vom Feinsten aus Apulien - Wir feiern höchste Auszeichnungen

Veröffentlicht am 7. April 2017 von Guido Keller

After-Work-Weinparty mit Mario Palmisano - wir feiern die hohen Auszeichnungen von dem Super-Bio-Olivenöl ORO Messapico mit Ihnen und unseren Italienischen Weinen!

Am 6. April trafen sich liebe Kunden, Gäste und Freunde bei unserer gemütlich-informativen After-Work-Party in Ihrem Weinladen in Stuttgart-Degerloch.

Zusätzlich zu unserer sorgfältig zusammengestellten Weinauswahl, freuten sich unsere Gäste über die Möglichkeit, Marios phantastische Bio-Olivenöle und köstliche Bruscetta-Aufstriche zu probieren. 

Probieren und Genießen konnten Sie folgende Schaumweine und Weine - an diesem Abend bevorzugt aus Italien:

Als Empfangsgetränk auf Kosten des Hauses schenkten wir Ihnen unseren Pinot Grigio Villa San Martino aus dem Friaul aus. Top-Qualität aus dem Weinschlauch, BIB = Bag in Box oder Bottle in Bag-Wein. Ein Dauerbrenner bei unseren Weinkunden in Stuttgart und das nicht nur zum Grillen im Garten mit Freunden!

Für die Freunde von Schaumwein, Prosecco und Champagner in Stuttgart im Angebot des Abends: Pinot Rosa - Vino Frizzante aus Venetien, Borgo Luna - Prosecco D.O.C. aus Venetien, Veuve Noizières – Champagner, natürlich aus der Champagne

Folgende Weißweine warteten auf die Genießer in Stuttgart Degerloch: Palazzo Maffei aus Soave, Ottoventi – Grillo aus Sizilien, La Rifra – Lugana vom Gardasee, Qudi – Verdicchio aus Marken

Roséweine: Grimm - Die Rose aus der Pfalz, Eo - Bio-Vino Rosato, Bio-Wein aus den Abruzzen

Unsere Wein-Musketier- Auswahl an Rotweinen: N – Negroamaro und P – Primitivo, Bocca della Verita - Primitivo aus Apulien, Tre Stelle – Aglianico aus Basilikata

und unser Jubiläumswein, anlässlich unseres 10-jährigen Weinladen-Jubiliäums in Stuttgart-Degerloch: Il Cacciatore di Sogni - Rosso Cornero aus Marken. 

After-Work-Party mit Champagner, Wein und Olivenöl in Stuttgart, jeden ersten Donnerstag im Monat in Degerloch
Mario Palmisano informierte unsere interessierten Gäste über seine hoch ausgezeichneten Super-Bio-Olivenöle. Probieren der Öle und der herrlichen Bruscetta-Aufstriche aus Oliven, Tomaten und Artischocken inklusive!

>> weiterlesen
Events | Prämierungen
22.
Dez.

Michael Malina, unser neuer Mitarbeiter, ist IHK-geprüfter Sommelier: Bestenehrung der IHK Koblenz. Unseren herzlichsten Glückwunsch!

Veröffentlicht am 22. Dezember 2016 von Guido Keller

Fotos: Thomas Frey

Bestenehrung Fortbildung 2016

2. Dezember 2016:

"Herausragende Leistungen erbrachten in diesem Jahr 69 Absolventen aus 28 verschiedenen IHK-Fortbildungen. Dafür sind sie in der Kulturhalle Ochtendung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausgezeichnet worden. 200 Gäste, unter ihnen Unternehmensvertreter, Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen zu der Feierstunde. Wie schon im letzten Jahr führte Comedian Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser wieder kurzweilig und humorig durch den Nachmittag. Einen Gastvortrag hielt Bernhard M. Scheurer, Autor des Buches „Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben“. Pädagoge Scheurer stellte den Weg der beruflichen dualen Aus- und Weiterbildung als „Königsweg“ dar.

Bei der Bestenehrung werden jedes Jahr Absolventen verschiedener Fortbildungsabschlüsse aus dem Bezirk der IHK Koblenz geehrt. Die ausgezeichneten Fachkaufleute, Fachwirte, Meister und Betriebswirte haben ihre Fortbildungen allesamt mit besten Ergebnissen abgeschlossen. Sie haben damit einen wichtigen Grundstein für ihre weitere Karriere gelegt, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz."

Michael Malina, IHK-geprüfter Sommelier bei der Bestenehrung in Koblenz

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
03.
Okt.

Hohe Auszeichnung Mundus Vini für unseren Pecorino 'EO' Terre di Chieti IGT - Biowein der Azienda Agricola Collefrisio, Abruzzen

Veröffentlicht am 3. Oktober 2016 von Guido Keller

Wir sind sehr stolz, diesen hoch ausgezeichneten italienischen Weißwein aus den Abruzzen für Sie bei uns in Stuttgart anbieten zu können. 

Mundus Vini Auszeichnung für den Pecorino Biowein aus den Abruzzen bei uns in Stuttgart probieren und kaufen

Mundus Vini - der große internationale Weinpreis -

kürt in der Sommerverkostung 2016 unseren EO Pecorino Bio-Weißwein aus den Abruzzen zum:

Best of Show Abruzzo white

2015 Vignaquadra Pecorino Terre di Chieti IGT (Indicazione Geografica Tipica)

Collefrisio srl Frisa

Für die Wein-Musketiere hat dieser Bio-Wein aus der autochtonen Rebsorte Pecorino eine Sonderausstattung erhalten. 

>> weiterlesen
Prämierungen
02.
April

Der Amarone della Valpolicella DOCG Conte di Valle, Palazzo Maffei: Silber 2015 DECANTER - In Stuttgart beim Wein-Musketier für Sie!

Veröffentlicht am 2. April 2016 von Guido Keller

Wir gratulieren unseren Winzerfreunden vom Palazzo Maffei zu dieser grandiosen Auszeichnung 2015: Silber im Decanter und in Vinalies International! 

Palazzo Maffei Amarone della Valpolicella - Silber 2015 Decanter - in Stuttgart zu kaufen

Handverlesene Trauben aus Einzellage verleihen diesem großen Amarone seine besondere Typizität und die unvergleichliche Charakteristik seines Terroirs. Der Wein stammt von der gut exponierten Lage “Conte di Valle” mit einem mageren Boden aus Mergel und Tonsubstrat, der für die intensive Mineralität des Weines verantwortlich ist. 

Im Glas zeigt der Wein ein volles Granatrot, in der Nase hat er ein komplexes Bukett von Dörrzwetschgen, dunklen Früchten, Holunder, Zimt, Nelken und Karamell, am Gaumen ist dieser mächtige Wein sehr dicht strukturiert mit runden Tanninen, einem langen und weichen Abgang mit kräftigem Nachklang.

> Download des gesamten Weinprofils <                     Preis Fl. 0,75 ltr. / € 45,-

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
15.
Jan.

Champagnerhaus des Jahres 2015 - Le Brun de Neuville - Exklusiv bei uns Wein-Musketieren im Sortiment

Veröffentlicht am 15. Januar 2016 von Guido Keller

Höchste Auszeichnung für Champagne Le Brun de Neuville – wir sind sehr stolz, ihn bei uns im Wein-Musketier Stuttgart für Sie im Sortiment zu haben!

Champagnerhaus des Jahres 2015 

Wir freuen uns sehr, dass unser Champagnerhaus ‘Le Brun de Neuville’ von der IWSC - einem renommierten internationalem Wettbewerb, der in London stattfindet - am 26. November 2015 zum Champagnerhaus des Jahres 2015 gekürt wurde.

Höchste Auszeichnung für Champagne Le Brun de Neuville – wir sind sehr stolz, ihn bei uns im Wein-Musketier Stuttgart für Sie im Sortiment

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
25.
Feb.

Erneut Gold: Château Castenet, AOC Entre-Deux-Mers, Millésime 2014. Weinprobe bei uns im Weinladen Stuttgart - Weinverkostung

Veröffentlicht am 25. Februar 2015 von Guido Keller

Vorbeikommen und probieren - Wir freuen uns!


 
>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
19.
Nov.

Beaujolais Nouveau - Ausgezeichnet - Terra Vitis - ab morgen im Verkauf / in der Verkostung bei uns in Stuttgart!

Veröffentlicht am 19. November 2014 von Guido Keller

Ab Donnerstag, 20. November 2014 während der Öffnungszeiten:

2013 Beaujolais Nouveau Château de l’Éclair mit frischen Entenrillettes.

Vorbeikommen und probieren - Wir freuen uns!

0,75 ltr-Flasche: € 7,45

Nur solange Vorrat reicht!

 
>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Events | Prämierungen
Seite 1 von 2. | Frühere Einträge
  • Events
  • Gästebuch
  • Gastronomie
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche
Ihr Event bei uns
>> mehr Informationen
>> mehr Informationen

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
Stuttgart bei

Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur hat 4,89 von 5 Sterne 517 Bewertungen auf ProvenExpert.com (4,89 von 5)

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste