Veröffentlicht am 21. Mai 2017 von Guido Keller
Christian Steitz, dessen Weingut mit 2 Trauben im Gault & Millau ausgezeichnet wurde, stellt seine Weine vor und gibt tolle Antworten auf ungewöhnliche Fragen.
Schauen Sie sich unser 'Sofa-Interview' auf der zweiten Seite an!
Auf 15 Hektar baut Christian Steitz im westlichen Rheinhessen hauptsächlich klassische Rebsorten an. Burgunder, Riesling und Silvaner prägen das Portfolio.
Das Terroir der Steitz´schen Weinberge wird vom Vulkangestein definiert. Die Haupt-Protagonisten: Andesit und Porphyr. Diese Vulkangesteine haben geologische Besonderheit in dieser Region, da beide auf weniger als ein Prozent der rheinhessischen Gesamtfläche vorkommen.
Andesit und Porphyr sind beide vor ca. 280-290 Millionen Jahren im Erdzeitalter des Perm durch vulkanische Tätigkeit entstanden und bieten ein spannendes Potential für extrem mineralische Weine mit einzigartigem Charakter und hohem Reifepotential.

Folgende Weine konnten von Ihnen entdeckt und verkostet werden:
Blanc de Noir
Zu 100% aus Spätburgunder verbindet dieser Wein gekonnt “roten” Körper mit “weißer” Frische. Strukturierte, herzhafte Pinotfrucht geht in präzise Mineralik über, die den steinigen Hängen Rheinhessens geschuldet ist, auf denen diese Reben wachsen. Cremig am Gaumen, mit feinen Aprikosennoten, akzentuiert von blattgrüner Frische und einem erfrischenden, saftigen Finale.
Weißburgunder
Sternenhelles Gelb leuchtet im Glas. Reife Ananas und Charentais-Melone mit einem Schuss kühler Steine, der den Ursprung der Frucht in dieser bergigen Ecke Rheinhessens zum Ausdruck bringt. Bestimmt von wunderbarer Frische bringt dieser archetypische Weißburgunder lebhafte Apfel- und Melonenaromen ins Gaumenspiel, bietet Körper, Cremigkeit und ein kräutrig-entspanntes Finale.
Grauburgunder
Ein klassischer Grauburgunder, der weich und leise startet, um sich dann wie ein Sonnenuntergang über Äcker und Felder in die ausdrucksvolle Weite gelber Früchte wie Birnen und Quitten zu ergießen. Voller Entschlossenheit und nicht abzulenken, der Nachhall mineralisch, und alle mögen ihn – wer braucht Pinot Grigio, wenn es solchen Grauburgunder gibt?
Sauvignon Blanc
Licht! Kamera! Action! Dieser kräftig verwegene Sauvignon steht vom ersten Moment an im Mittelpunkt des Geschehens, setzt ganz unverhohlen seinen unwiderstehlichen Charme rasanter Stachelbeeren und säuretanzender Passionsfrucht ein. Ein voller Körper am Gaumen, kraftvolle Zitrusnoten, vor allem saftige weiße Grapefruit, bis zum reifen tropischen Finale in der Schlussszene. Go green... besonders auch in der Küche. Die strahlende Frische dieses Sauvignon passt bestens zu jeglichem Grün, von Sellerie bis zu Spargel.
Silvaner ‚Goldenes Horn’
Die unverkennbar staubige Mineralität der vulkanischen Porphyrböden verleihen diesem Silvaner Tiefe und Struktur. Weiche, einladend reife gelbe Früchte, die dem warmen Jahrgang geschuldet sind, gehen in herzhafte Dillaromen und einen kraftvollen Zitruskern über. Die cremige Vielschichtigkeit braucht Zeit im Glas, um sich am Gaumen zu entwickeln und zu entfalten, doch es ist alles da, in- und miteinander verwoben.
>> weiterlesen