Veröffentlicht am 29. Juni 2022 von Guido Keller
Erneut ein phantastisch - genussvoller Abend am 28. Juni 2022!
Unser Einladungstext lautete:
Frankreich hat viel zu bieten - Essen, Wein und Kultur im Allgemeinen. Eine kleine Auswahl an besonderen Gaumenfreuden präsentieren wir Ihnen an diesem französischen Abend.
Die Kombination von feinen Speisen und herausragenden Weinen wird Sie begeistern. Ob Klassiker oder Überraschendes - Sie dürfen sich auf jeden Fall auf einen geselligen, genussvollen und zugleich lehrreichen Abend frei nach dem Motto: 'Vive la France!' freuen.
Die kulinarische Auswahl stimmen wir entsprechend mit passenden & hochwertigen Weinen aus unserem Sortiment ab, die Sie den ganzen Abend begleiten werden.
Begleitet wird die Weinprobe von hausgemachten Antipasti aus unserer Küche.
Mehr Details und alle Weine =>
Vive la France! – das war das Motto der Frankreich-Wein-Reise, zu der der Wein-Musketier Stuttgart am Dienstag, 28. Juni 2022 eingeladen hatte. Natürlich gab es schöne Tropfen aus den klassischen Anbaugebieten wie Bordeaux, Provence, Rhône und der Loire. Aber auch weniger bekannte Appellationen wurden vorgestellt: Ein spritziger Picpoul vom Etang de Thau an der Mittelmeerküste des Languedoc, fand genauso großen Anklang wie die sommerliche Weißwein-Cuvée aus dem Bergerac in der Genussregion Perigord.
Mit vielen Fotos und Filmen rundete Christina Schillinger, Sommelière, ihre Präsentation ab und schaffte es so, die Teilnehmer:innen auch visuell direkt nach Frankreich zu entführen. Ihre Moderation war gespickt mit kleinen Anekdoten und vielen persönlichen Erfahrungen, so dass alle Frankreich-Fans aufs Beste unterhalten wurden.

Die köstlichen Weine wurden begleitet von passenden kleinen Leckereien wie knusprigen Flammkuchen, fluffigen Terrinen sowie einem üppigen mediterranen „Vesperteller“ mit Hartwurst, geräuchertem Schinken, Käse, Oliven, gefüllten Paprika … Auch ein süßer Abschluss durfte nicht fehlen – der kräftige Rotwein aus den Côtes Catalanes freute sich über einen cremigen Schokotrüffel.
Die Teilnehmer:innen waren sich einig: Ein rundum gelungener Abend, der Lust machte, sofort die Koffer zu packen und sich auf den Weg nach Frankreich zu machen.
Durch den Abend führte mit viel Spaß und Humor Christina Schillinger, IHK-geprüfte Sommelière, die kleine Anekdoten erzählen und den Teilnehmer:innen alle ihre Fragen beantworten konnte.

Unsere Weine aus Frankreich des Abends (Für alle Infos bitte Links anklicken)
Corail Rosé Sec AC Saumur brut
Louis de Grenelle, Saumur, Loire
Schaumwein aus 60 % Cabernet Franc und 40 % Grolleau, traditionelle Flaschengärung mit 15-monatigem Hefelager. Reduzierter Ertrag von 60 hl/ha., Alkohol 12 %vol., Restzucker
12 g/l, Säure 5,9 g/l.
Besonders gut zu: Baguette mit Terrinen oder Rillettes, Weichkäse – insbes. Ziegenkäse (z. B. Sainte Maure AOP oder Crottin de Chavignoles AOP).
2020 Brin de Plaisance Bergerac AOP
Château Marie Plaisance, Gageac-et-Rouillac (bei Bergerac)
Cuvée aus 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Sémillon aus biologischem Anbau. Bei niedrigen Temperaturen (17-18°C) vergoren, drei Monate auf der Feinhefe gereift. Alkohol 13 %vol., Restzucker 0,3 g/l, Säure 5,5 g/l
Besonders gut zu: Flammkuchen mit Lauch und Ziegenfrischkäse, leichte Frühlings- und Sommerküche, Schalentiere, Fisch, Frisch- und Weichkäse
2020 Les Courtelles Picpoul de Pinet AOP
Cave de l’Ormarine, Pinet, Languedoc
100 % Picpoul de Pinet. Nachts gelesen. Bei niedrigen Temperaturen (17-18°C) in thermoregulierten Edelstahltanks vergoren und danach drei Monate auf der Feinhefe gereift. Alkohol 13 %vol., Restzucker 1,2 g/l, Säure 5,8 g/l.
Besonders gut zu: Baguette mit Fischpastete oder -terrine, Fisch und Meeresfrüchten in allen Variationen, Meeresfrüchtesalat, Garnelen, Miesmuscheln, Austern, Fischtatar
2020 Les Paluns Côtes de Provence Rosé AOP
Domaine La Suffrène, Bandol, Frankreich
Cuvée aus 35 % Cinsault, 35 % Grenache & 30 % Carignan aus biologischem Anbau. 13,5 %vol. Alkohol, 0,6 g/l Restzucker, 4,7 g/l Säure.
Besonders gut zu: mediterraner Küche, z. B. Pizza-Flammkuchen, Quiche Provençale, Ratatouille, Salade niçoise, Bouillabaise, Gambas vom Grill, asiatische Küche
2018 Bordeaux Supérieur AOP
Château Castenet (Terres de Guennec), Auriolles, Entre-deux-Mers
Cuvée aus 75 % Cabernet Sauvignon & 25 % Merlot. Einige Monate im Barriquefass gereift. 13 %vol. Alkohol, Restzucker 0,6 g/l, Säure 5,4 g/l.
Besonders gut zu: mediterranem Vesperteller (Salami, ger. Schinken, Oliven, getr. Tomaten, Weich- und Hartkäse), Roastbeef mit Tomaten-Kräuter-Butter und Kartöffelchen, Rindersteak, gegrillte Schweine- oder Lammkoteletts, deftige Eintöpfe, z. B. Cassoulet.
2019 Les Champauvins Côtes du Rhône AOP
Domaine Grand Veneur, Côtes du Rhône, südliche Rhône
Cuvée aus 70 % Grenache, 20 % Syrah und 10 % Mourvèdre, alle biodynamisch bewirtschaftet. Der Grenache-Anteil reift in Edelstahltanks, die Syrah- und Mourvèdre-Weine werden für 3 – 4 Jahre im Eichenholzfass ausgebaut. 13,8 %vol. Alkohol.
Besonders gut zu: mediterranem Vesperteller (Salami, ger. Schinken, Oliven, getr. Tomaten, Weich- und Hartkäse), deftige Schmortöpfe, z. B. Daube Provençale (Rinderschmortopf mit Karotten und schwarzen Oliven).
2019 Votre Majesté Côtes Catalanes IGP
Vignerons de Cébazan, Côtes Catalanes, Languedoc-Roussillon
Cuvée aus 60 % Syrah und 40 % Grenache. Der Grenache-Anteil reift in Edelstahltanks, die Syrah- und Mourvèdre-Weine werden für 3 – 4 Jahre im Eichenholzfass ausgebaut. 13,5 %vol. Alkohol, 14,6 g/l Restzucker, 7 g/l Säure.
Besonders gut zu: Baguette mit Wildschweinterrine, nicht zu süßen Schokoladendesserts (Schokotrüffel mit Chili), Käseplatte mit Weichkäsen und nicht zu reifen Hartkäsen.
Haben auch Sie Lust, einen unterhaltsamen Genuss-Abend zu erleben?
'Wein & Käse'
am Freitag, 14.10.22 Käse, Frucht & Wein – perfekter Dreiklang mit Genussgarantie
Am besten, Sie melden sich direkt an! …