Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Stuttgart

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gästebuch
    • Gastronomie
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Guido Keller - Wein & Kultur

Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869
Fax: 0711 6019087
E-Mail: info@weinmusketier-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Di. - Do.  15 - 19 Uhr
Fr. 12 - 19 Uhr
Sa.  9.30 - 15 Uhr

Unser Abholt- und Lieferservice im Wein-Musketier Esslingen ist aktiv.

Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an: 
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail: 
info@weinmusketier-stuttgart.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste

Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit der U-Bahn und Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit dem Bus  ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘

Logo www.weinmusketier-stuttgart.de
Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869

Wein-Musketier Blog

15.
Dez.

Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich vor! Kennen Sie die Rebsorte Roter Veltliner?

Veröffentlicht am 15. Dezember 2018 von Guido Keller

Am Freitag, dem 14. Dezember war Winzerbesuch im Stuttgarter Weinladen. Lesen Sie mehr über den Weinhof Grill und erleben Sie Gudrun im Sofainterview.

 Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling  und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich in Stuttgart beim Wein-Musketier vor

Unsere Kunden und natürlich das Team vom Wein-Musketier in Stuttgart nutzen nur zu gern die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit unseren Winzerfreunden mehr über diese phantastischen Weine zu erfahren.

Das Sofainterview – wir stellten ihr Fragen zu Speisenempfehlungen, berühmten Persönlichkeiten und Musik im Weingarten.

>

Der Weinhof Grill
Franz und Gertrude Grill haben den kleinen, feinen Familienbetrieb nach der Übernahme im Jahre 1971 stetig ausgebaut und sich voll und ganz dem Qualitätsweinbau gewidmet. Mittlerweile wird der ca. 10 ha große Weinhof von ihrer Tochter Gudrun Grill-Gnauer geführt.

Nach Abschluss des Weinmanagements an der Weinbauschule Krems und längerer Praxis in einem renommierten Weinbaubetrieb übernahm Gudrun 2009 den elterlichen Betrieb. Vater und Mutter sind aber nach wie vor tatkräftig im Weingarten und Keller zu finden.

Die Philosophie von Gudrun Grill-Gnauer ist es, Weine zu erzeugen, die einfach und unkompliziert zu trinken sind und Spaß bereiten – aber auch Weine, die Kraft und Finesse bringen und für eine längere Lagerung geeignet sind.

Folgende Weine stehen bereits jetzt für Sie zur Verkostung/Weinprobe bereit: 

Beim Wein-Musketier in Stuttgart: Frau Gudrun Grill-Gnauer stellt ihre Grünen Veltliner, ihren Riesling  und Zweigelt aus Fels/Wagram, Österreich vor

Grüner Veltliner, Wagram 2017: Ein leichter, fruchtiger und spritziger Begleiter für den Sommer

Grüner Veltliner, Ried Scheiben 2017: Fein-fruchtiges Veltlinerbukett, würzig, mit animierender Säure. 

Riesling, Ried Brunnthal 2017: Duftige Note nach Pfirsich und Marille, elegante Rieslingharmonie, ausklingende Fülle.

Zweigelt, Dorner 2016: Feines Fruchtbukett, würzige, zartherbe Fülle, feine Struktur.

Wir freuen uns besonders, dass wir die restlichen Flaschen des Roten Veltliner, Wagram 2017 für uns in Stuttgart bestellen konnten. Sie kennen Roten Veltliner nicht? Das möchten wir ändern und Ihnen diese ganz besondere Rebsorte von Herzen empfehlen: 

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
14.
Dez.

Was heißt hier Toro? Rebsortenreine spanische Rotweine aus Tinta de Toro und Garnacha

Veröffentlicht am 14. Dezember 2018 von Guido Keller

Toro ist eine spanische Weinbauregion im Umkreis der Stadt Toro am Nordufer des Duero-Flusses in der Provinz Kastilien-León. Hier wird eine Spielart der Rebsorte Tempranillo, Tinta de Toro kultiviert, deren kleine und dickschalige Trauben für extraktreiche Rotweine sorgen.

Was heißt hier Toro?

Toro ist eine spanische Weinbauregion im Umkreis der Stadt Toro am Nordufer des Duero-Flusses in der Provinz Kastilien-León. Hier wird eine Spielart der Rebsorte Tempranillo, die Tinta de Toro kultiviert, deren kleine und dickschalige Trauben für extraktreiche Rotweine sorgen. 

Auf Lagen zwischen 600 und 800 m Meereshöhe sind die Nächte auch während der Reifezeit kühl – eine Grundvoraussetzung für den Anbau von Qualitätsweinen. Lange Zeit führte die Region Toro ein Schattendasein bis sie 1986 den Status einer DO erhielt. Dadurch wurden  renommierte Weingüter aus anderen Gebieten auf das enorme Potential dieser Region aufmerksam. Ende der 90er-Jahre setzte ein regelrechter Toro-Boom mit vielen Neugründungen und großen Investitionen ein. Der dadurch ausgelöste Qualitätssprung ist mit dem des Gebietes Priorat vergleichbar, die Preise sind jedoch durchaus moderat geblieben.

Javier 'Pipeta' Ortega und Forentino Ferrin Garcia mit seinem Partner Ramiro Carbajo del Rio sind Toro-Erzeuger auf Top-Niveau mit Rotweinen, die uns begeistert haben.

(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

Was heißt hier Toro? Rebsortenreine spanische Rotweine aus Tinta de Toro und Garnacha bei Ihrem Wein-Musketier in Stuttgart kaufen

Zwei Wein-Enthusiasten und ihre traumhaften Weine der Quinta Esencia 

Hinter dem Projekt Quinta Esencia Bodegueros stehen der Wein-Enthusiast Forentino Ferrin Garcia, ein Autodiktat, dessen Lebensinhalt der Wein ist, und Ramiro Carbajo del Rio, ein professioneller Önologe mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Bodegas.

Diese zwei Freunde hatten schon lange Zeit die Vision, in ihrer Heimatregion Toro einen eigenen Wein zu machen. Von Anfang an hatten sie eine klare Idee: Der Wein muss ein Original auf höchstem Niveau sein und dies zu fairen Preisen. 2006 konnten sie ihre Vision verwirklichen und in der Gemeinde Morales de Toro einen einzigartigen Weinberg erwerben: bepflanzt mit 86 Jahre alten Reben der Sorte Tinta de Toro, einer Variante der Tempranillo-Rebe, jedoch mit kleineren und gehaltvolleren Beeren. Der organisch arme Boden besteht aus Sedimenten von Sand, Ton und Kalk mit einer dicken Kieselschicht an der Oberfläche. Die Reben müssen tief wurzeln, um zu überleben. Durch die Lage auf 705 m über Meereshöhe sind die Temperaturen niedriger als gewöhnlich. Dadurch bekommt der Wein mehr Säure, Frische und Balance. Weitere wichtige Faktoren sind eine rigorose zweifache Selektion der Trauben, zuerst im Weinberg in Boxen zu 15 kg Inhalt und dann in der Bodega auf einem Selektionsband, sowie der Einsatz vorwiegend neuer Barriques aus den besten Provinzen Frankreichs. Im Keller wird extrem schonend und exakt gearbeitet: Die alkoholische Gärung erfolgt mit den autochthonen Hefen und die Weine werden nicht filtriert. So ist es nicht verwunderlich, dass ihre Weine SILBON und SOFROS in kurzer Zeit von Weinkritikern hoch bewertet wurden und in den besten Restaurants Spaniens zu finden sind. Trotz ihres Ruhms sind die beiden Bodegueros bescheiden geblieben. Der einzige Wermutstropfen ist die geringe Produktionsmenge, die nicht ausreicht, um die starke Nachfrage zu stillen. 

Die klimatischen Bedingungen in 2017 waren sehr schwierig und die Erträge wurden Ende April und Anfang Mai durch Frost reduziert. Zu allem Unglück kam dann noch Hagel. Die geringe Menge Trauben konnte am 8. September an nur einem einzigen Tag geerntet werden. Wir sind sehr glücklich, dass wir aufgrund unserer guten Beziehungen, nach dem erfolgreichen Start des SILBON 2016, unseren Kunden mit dem Jahrgang 2017 einen würdigen Nachfolger bieten können.

Bei uns im Weindepot für Sie so lange unser Vorrat reicht:

2017-er Silbon Tinta de Toro DO
2017-er Silbon Tinto Cariñena DO
2013-er Sofros Tinta de Toro DO
2013-er Sofros El Monaguillo Tinta de Toro DO

>> weiterlesen
Gerade im Glas
04.
Dez.

Präsentation der Festtagsweine für den Advent, Weihnachten und jeden Tag: Weine aus dem Piemont

Veröffentlicht am 4. Dezember 2018 von Guido Keller

Unsere Weinselektion für die Festtage mit Rotweinschätzen aus dem Piemont

Laden Sie sich Freunde zu einem besinnlichen Adventsessen ein.
Jetzt ist die Zeit für Gemütlichkeit und Geselligkeit!

Mit unserer neuen, umfangreichen und spannenden 'Selektion 2018/2019 Weine für Freunde' ist die Auswahl der passenden Tropfen kein Problem: Ob Sie Geschenke suchen für Freunde, Geschäftspartner oder Familie, ob Sie Weine für eine Weihnachtsfeier benötigen oder die passende Begleitung für Ihre Festtagsmenüs planen, wir versprechen Ihnen: Bei uns werden Sie fündig!

Wir freuen uns sehr, Ihnen in diesem Jahr unsere Weinschätze aus dem Piemont zu präsentieren.
(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

Wir Wein-Musketiere freuen uns sehr, Ihnen in diesem Jahr unsere Weinschätze aus dem Piemont zu präsentieren.

Tolle Weißweine

wie der 2017-er La Frachetta Chardonnay Piemonte DOC, Alice Bel Colle oder der 2017-er Langhe Bianco Langhe DOC, Podere Ruggeri Corsini ...

Phantastische Rotweine

von Diana Reggio und Giuseppe Caviola - Cantina Alice Bel Colle: 
2016-er Dolcetto d'Aqui DOC Piemont
der 2016-er Al Casó Barbera d'Asti Piemont DOCG
erwarten Sie im Wein-Musketier.

Von Mario Redoglia, Podere Ruggeri Corsini präsentieren wir Ihnen:
den 2015-er Armujan Barbera d'Alba Superiore DOC 
und eine autochthone Rarität, den 2015-er Albarossa Piemonte DOC.

Diese italienischen Rotweine lassen die Herzen von Piemonteser Weinfans höher schlagen. 

>> weiterlesen
Gerade im Glas
16.
Nov.

Die traumhaften Rieslinge des Götz Blessing – eine Offenbarung für die Sinne!

Veröffentlicht am 16. November 2018 von Guido Keller

Am 15. November besuchte uns Herr Götz Blessing vom Weingut Göttelmann an der Nahe mit seinen Spitzen-Rieslingen, seinem Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, seinem Rosecco und den phantastischen Süßweinen: '15 Years after - alles Riesling'.

Herr Götz Blessing vom Weingut Göttelmann an der Nahe mit seinen Spitzen-Rieslingen, seinem Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, seinem Rosecco und den phantastischen Süßweinen: '15 Years after - alles Riesling' in Stuttgart

Wir begrüßten die Teilnehmer dieser besonderen Weinprobe in Stuttgart mit dem Liebling unserer Kunden:

dem Rosecco, einem spritzigen Secco-Qualitätsperlwein trocken aus 2016-er Spätburgundertrauben

2017-er „Vom schwarzen  Schiefer“ Riesling trocken, frisch, Stachelbeere, mineralisch

2017-er „Vom roten  Schiefer“ Riesling trocken, würzig, Aprikose, kräftig und nachhaltig

2017-er Kapellenberg Riesling trocken „Le Mur“, spontan vergoren im traditionellen Hunsrückeichenholzfass, nachhaltiges Steinfruchtaroma. Unsere Riesling S-Klasse

2017-er Grauer Burgunder trocken, blumig, verspielt und fast säurefrei - passt zu jeder Gelegenheit

2017-er Chardonnay trocken, Duft nach Melone und Honig, durchzogen von feinem Holz, Der Burgunder-"Primus inter Pares" Gold

2017-er Göttelmann Riesling feinherb, aprikosenfruchtig, feinste Harmonie Silber

2013-er Spätburgunder „S“ trocken, 12 Monate im Barrique gereift, kräftige Tannine, hat Potential für die nächsten 10 Jahre. Gold

>> weiterlesen
Winzerbesuche | Gerade im Glas
14.
Nov.

„Celler de Capçanes“ und ihre Weine bei uns in Stuttgart

Veröffentlicht am 14. November 2018 von Guido Keller

Die katalanische Winzerkooperative „Celler de Capçanes“ 

Das Weingut “Celler de Capçanes”, D.O.Montsant, liegt im Priorater Hinterland Tarragonas, südwestlich von Barcelona. Weine für verschiedene Genussanlässe mit unterschiedlicher Komplexität, in allen Preislagen, ausgebaut auf höchstem Qualitätsniveau: das ist die Philosophie von Celler de Capçanes.

Dabei wird Tradition bewahrt, viel mit autochtonen Rebsorten gearbeitet und es werden neue Trends aufgegriffen. Im Monsant geht man mit frischen Ideen immer wieder selbst neue Wege.

Anna Rovira, die Erste Önologin von Celler de Capçanes, ist beim SELECTIONS Wettbewerb, zu „Spaniens Winzerin des Jahres 2018“ gekürt worden.

Anna Rovira, die Erste Önologin von Celler de Capçanes, ist beim SELECTIONS Wettbewerb, zu „Spaniens Winzerin des Jahres 2018“ gekürt worden.

Anna Rovira kam 2013 zum spanischen Weingut, zunächst als zweite Frau im Keller. Ihre Kreativität, gepaart mit weiblicher Intuition und jugendlicher Frische, wie ihr deutscher Kollege Jürgen Wagner über sie sagt, sind ihre großen Stärken.

Schließlich übernahm sie die Position der Chefönologin vor zwei Jahren. Aufgewachsen im Weinberg ihrer Großeltern, wie sie selbst sagt, studierte sie zunächst an der Weinbau-Universität von Tarragona sowie in Dijon in Frankreich. Bei Capçanes hat sie in kürzester Zeit die biologische Weinbergspflege etabliert. Unter ihr wurde Capçanes in 2017 IFS zertifiziert. Sie ist heute auch verantwortlich für den Ausbau der koscheren Weine im Keller. 

Der französische Weinführer Gilbert & Gaillard kürte Capçanes unter ihrer Führung 2017 zur Wiederentdeckung des Jahres in Spanien. Zu Recht und kein Wunder, zum einen liegt die D.O. Montsant unmittelbar am Rande der Kultregion Priorat. Zum anderen stammt ein guter Teil der Trauben aus den rund 180 Hektar Rebflächen von teils über 100 Jahre alten Garnacha-Rebstöcken.

Im Tal von Capçanes wurden 8-10.000 Jahre alte Höhlenmalereien gefunden - zwischenzeitlich über 200 Motive und ein Ende scheint nicht in Sicht. Es dreht sich um den bedeutensden Fund in Katalonien seit Jahrzehnten. Mit den Sense Cap-Weinen möchte man dieses besondere Erbe Capçanes zeigen und gleichzeitig bei deren Bewahrung unterstützen.

Ein kopfloser Stier ziert das Etikett von diesem besonderen spanischen Rotwein, den Sie bei uns probieren, verkosten und kaufen können :) 

2017 Sense Cap Montsant DO, ein wunderbarer Rotwein aus Spanien - Weinverkostung im Weinladen in Stuttgart

2017 Sense Cap Montsant DO 
(Weinprofil als Download hinterlegt)

Sense Cap bedeutet im Katalanischen ‚kopflos‘ - wie der paläontologische Stier auf dem Etikett - aber eher im positiven Sinn von kopfüber und ohne nachzudenken. Und genau so stürzen sich Ihre Sinne in diesen Wein. Tiefdunkel rinnt er ins Glas und begeistert mit seiner seidigen, ungemein dichten Beerenfrucht. Dank einer kühlen mineralischen Ader bleibt der Wein bei aller Üppigkeit sehr lebendig und klingt wunderbar lange nach.

Darüber hinaus wurde die Region “Priorat/Montsant/Siruana Region” als Kandidat Spaniens für die UNESCO Weltkulturerbe-Ausschreibung im kommenden Jahr zugelassen. Wir Wein-Musketiere drücken ganz fest die Daumen!

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
12.
Nov.

Die Kunst des Weinschenkens - Hilfreiche Tipps zum guten Gelingen

Veröffentlicht am 12. November 2018 von Guido Keller

Sie suchen ein Weingeschenk in Stuttgart? Wir bieten Ihnen einen Rundumservice: Weinberatung, Verpackung, Versand vom Wein-Musketier

Wein als Geschenk für Bekannte oder Nachbarn

Sie möchten sich für einen Gefallen oder eine nette Geste bei Ihren Nachbarn oder einem Bekannten bedanken? Für diese Gelegenheit eignet sich ein Wein, der beliebt ist, jedem schmeckt und unkompliziert zu trinken ist:

Weißwein: Vinho Verde, Pinot Grigio, Chardonnay oder Müller-Thurgau

Rosé: Pinot Rosa, ein Rosé aus Spanien oder Vinho Verde Rosé aus Portugal

Rotwein: Merlot, Primitivo, Monastrell oder Trollinger

Wein als Geschenk für Kollegen, Ihren Chef oder Ihren Arzt

Wenn Sie Kollegen, Ihren Chef oder Ihren Arzt mit Wein beschenken möchten, dann sollten es Weine sein, die ein gewisses Renommee haben:

Weißwein: Lugana, Sancerre, Chablis, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon

Rosé: Provence Rosé, Bandol, Crémant Rosé, Champagner Rosé

Rot: Côtes du Rhône, Bordeaux, Chianti, Barolo, Brunello, Ripasso, Amarone, Rioja, Ribera del Duero, Lagrein, Spätburgunder

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
18.
Okt.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Weine für Freunde von Ihrem Wein-Musketier

Veröffentlicht am 18. Oktober 2018 von Guido Keller

Liebe Kunden und Freunde,

der goldene Oktober macht uns Lust auf Spanien!
Spanische Weine - Spanische Superhelden!

Rotweine aus Spanien: Toledo, Jumilla, Rioja, Toro und Ribera del Duero beim Wein-Musketier Weinprobe und Weinverkostung

Laut Wörterbuch ist ein ‚Held jemand, der sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihm Bewunderung einträgt‘.

Besser lassen sich unsere Winzer aus Spanien nicht beschreiben: Juan Manuel Barreda, Macher von Bodegas Barreda aus Toledo; Lorenzo Baños, der Besitzer von Baica in Jumilla; Anna Rovira,Starönolgin von Celler Capcanes in Montsant; Manuel Olmo, ein Visionär aus Jumilla; Rafael Usoz,Chefönologe bei Sonsierra in Rioja; Javier Ortega, Winzer und Macher von Pipeta, unserem neuen Toro; Ramino und Ferrin von Quinta Esencia, zwei Wein-Enthusiasten aus Toro; Alfonso Cortina de Alcocer,ein Unternehmer mit Vision aus Toledo und – last not least – Juan Manuel Martinez, ein Garagenwinzer aus Ribera del Duero.

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
10.
Okt.

Das war sie: Unsere After-Work-Party mit Vernissage 'Im Visier' mit special guests und unseren Weinen aus ganz Europa für Sie in Stuttgart

Veröffentlicht am 10. Oktober 2018 von Guido Keller

Am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018 öffneten sich unsere Türen für eine ganz besondere After-Work-Party mit Wein & Kultur in Stuttgart! 

Sechs verschiedene Künstler der Malerei unterschiedlicher Techniken präsentierten ihre Werke zum Thema:
„Im Visier“ – Entdecke den Menschen in der Uniform.

Eine weitere Künstlerin war zu Gast: Theresa Bogisch! Eine junge, sehr talentierte Harfinistin begleitete diesen besonderen Abend virtuos. Sie hat seit sieben Jahren Unterricht, hat mit der Harfe bei Jugend musiziert auf der Kreis- und Landesebene erfolgreich teilgenommen, mit der Blockflöte sogar auf der Bundesebene bei Jugend musiziert. Und das mit 14 Jahren. Wir waren uns einig: Das ist ganz große Klasse!

Der Organisator Bernd Köstlin eröffnete den Abend mit einer informativen Rede zur Entstehungsgeschichte und dem Hintergrund von www.im-visier.eu. Auf der Homepage des Projektes finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Künstlern, deren Werken uvm. 

Larissa Chupakhina, eine Künstlerin unserer Vernissage im Weinhandel in Stuttgart

Besonders stolz sind wir, dass sich Herr Manfred Maag, der Geschäftsführer der Christlichen Polizeivereinigung www.cpv-online.org und Herr Dr. Timm Kern, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, Parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP-Fraktion www.timm-kern.de Zeit genommen haben.

Beide Herren hielten eindrucksvolle Reden, die bei uns allen noch lange nachwirken! 

Captain Fanta bei uns in unserer Location zum Mieten in Stuttgart - Vernissage 'Im Visier'

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Einige Stichworte aus den Reden, die nicht im Video enthalten sind: 
(Das vollständige Grußwort von Dr. Kern finden Sie hier als PDF-Download)

In diesen Tagen ist Neutralität und Gleichgültigkeit in Bezug auf unsere demokratische Verfassung ein Luxus, den sich niemand mehr leisten kann. 

Der Polizeiberuf ist ein „Knochenjob“: In Baden-Württemberg wurden allein 2016 in 8.900 Fällen Polizeibeamte Opfer einer Straftat.

Es ist ein Jammer, dass das Land nicht viel früher mehr Polizistinnen und Polizisten ausgebildet und eingestellt hat. 

Polizistinnen und Polizisten ermöglichen unser Leben in Freiheit und Sicherheit.

Die Polizisten sind vorne dran, wo kein anderer ist. 

Viele Kolleginnen und Kollegen sind traumatisiert.

Todesfälle mit allen Gerüchen und Bildern sind noch präsent. 

Es gibt zu wenig Wertschätzung, zu wenige Polizisten (-innen) aber zu viel Arbeit, das zermürbt und ist eine Zerreißprobe, nicht nur für den Beamten selbst, sondern für die gesamte Familie. 

Viele Beziehungen halten dieser Zerreißprobe nicht stand.

Werke von Cartoon Club im Weinkeller in Stuttgart bei der Vernissage Im Visier

Der gesamte Abend im Video unter Weiterlesen - es lohnt sich :) !

>> weiterlesen
Events
02.
Okt.

Einmal im Jahr muss das sein :) Ein Teamausflug vom Feinsten mit dem Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur in Stuttgart

Veröffentlicht am 2. Oktober 2018 von Guido Keller

Heute ist der erste richtig kalte Tag - nur zu gerne erinnern wir uns an den 5. August 2018 zurück!

Zum wiederholten Male habe ich mein Team vom Weinladen in Stuttgart-Degerloch auf den Stocherkahn nach Tübingen eingeladen. Leider konnte nicht mein gesamtes Team dabeisein - aber auch die inzwischen liebgewonnenen Lebensgefährten (-innen) durften mit!

Das Team vom Weinladen in Stuttgart-Degerloch: Das Wein-Musketier Guido Keller auf dem Stocherkahn in Tübingen

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Reisebericht
14.
Sept.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Weine für Freunde von Ihrem Wein-Musketier

Veröffentlicht am 14. September 2018 von Guido Keller

Liebe Kunden und Freunde,

wir möchten Sie neugierig machen!
Neugierig auf unsere Weinempfehlung der Monate September und Oktober. Eine herrliche Jahreszeit zum 'Brotzeiten'.

Folgende Themengebiete rund um Wein aus Europa erwarten Sie in der aktuellen Ausgabe unserer "Weine für Freunde". Dort finden Sie alle Weine mit weiteren Informationen wie z. B. Analysewerten und Preisen auch hier für Sie als Download.

Brotzeit mit Wein

  • Pecorino aus den Abruzzen 
  • Verdicchio aus den Marken
  • Bardolino Chiaretto, Gardasee
  • Tempranillo aus Toledo

Winzerportraits

  • Yves Cuilleron 
  • Cathérine Huguenin 
  • Gabriele De Falco 

Von der Nahe: 
Die traumhaften Rieslinge des Götz Blessing

Weitere Themen unter Weiterlesen:

  • Brotzeit mit Weißwein & Pilzen
  • Gereifter Chardonnay
  • Brotzeit mit Roséwein & Käse
  • Das Geheimnis einer Frau
  • Brotzeit-Varianten mit Rotwein
  • Aus Apulien - meistgesucht!

Lassen Sie sich von uns dazu inspirieren, mal wieder Freunde einzuladen, sich mit netten Nachbarn zu treffen - einfach mal wieder gemütlich beisammensein, Geselligkeit genießen und die Seele baumeln zu lassen!

Inspirationen zu Brotzeitrezepten und den passenden Weinen dazu erhalten Sie von Ihrem Wein-Musketier Stuttgart, Guido Keller, Wein & Kultur in Degerloch.

Rezeptheft hier anschauen und ausdrucken ... 
oder bei uns im Weinladen in Stuttgart zum Mitnehmen :)

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
Aktuellere Einträge | Seite 7 von 33. | Frühere Einträge
  • Events
  • Gästebuch
  • Gastronomie
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche
Ihr Event bei uns
>> mehr Informationen
>> mehr Informationen

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart

Wein-Musketier
Stuttgart bei

Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur hat 4,89 von 5 Sterne 517 Bewertungen auf ProvenExpert.com (4,89 von 5)

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste