Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Stuttgart

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gästebuch
    • Gastronomie
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Guido Keller - Wein & Kultur

Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869
Fax: 0711 6019087
E-Mail: info@weinmusketier-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Di. - Do.  15 - 19 Uhr
Fr. 12 - 19 Uhr
Sa.  9.30 - 15 Uhr

Unser Abholt- und Lieferservice im Wein-Musketier Esslingen ist aktiv.

Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an: 
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail: 
info@weinmusketier-stuttgart.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste

Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit der U-Bahn und Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit dem Bus  ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘

Logo www.weinmusketier-stuttgart.de
Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869

Wein-Musketier Blog - Wein-Musketier Insider

04.
Aug.

Rosé-Weine beim Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur in Stuttgart für Sie!

Veröffentlicht am 4. August 2015 von Guido Keller

Roséweinliebhaber trafen sich am vergangenen Wochenende beim WEIN-MUSKETIER Guido Keller.

Hier gab es eine Auswahl von 15 Roséweinen zum Probieren. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Wir danken allen unseren Kunden, Freunden und Interessierten - es war ein tolles Verkostungswochenende - hier mit Steffi und Melanie - wir hatten viel Spaß beim Probieren :)  Alle Rosés sind (noch) vorrätig - Probieren geht immer, oder?

Roséweine in Stuttgart vom Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur

 
>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Events
30.
Juni

Die Wein-Musketiere: Einer für alle - alles für Wein - Ihre Vorteile - Ihr Nutzen - Unsere Philosophie

Veröffentlicht am 30. Juni 2015 von Tina James

Ihre Vorteile



Weinqualität klar definiert und kontrolliert

Sensorische Qualitätsprüfung durch ein Verkostungsteam von mindestens zehn Wein-Musketieren

Qualitätsprüfung durch zertifizierte Analysen und deren Dokumentation in Weinprofilen

Qualitätskontrolle bei Wareneingang

Kontrolle der Lotnummern zur Sicherung der Frische von Weiß-, Rosé- und Schaumweinen

Transparenz von Herkunft und Erzeuger

Persönlicher Kontakt
 

Abfrage der Arbeitsweise im Weinberg und Keller mit Augenmerk auf Pflege der Weinberge und der Weinbereitung 
 

Regelmäßige Besuche der Winzer in ihren Betrieben



Ökologische Nachhaltigkeit
 

Zusammenarbeit mit Winzern, die ihre Weinberge ökologisch-nachhaltig pflegen 
 

Kurze Transportwege durch Auswahl von Weinen aus Deutschland und europäischen Nachbarländern 
 

Umfangreiches Sortiment an Weinschläuchen mit ökologisch hoher Wertstellung 
 

Abgabe von € 0,05 / Fl. an Recycling-Unternehmen zur Sicherung der Wiederverwertung des Rohmaterials 
 

Umweltgerechte Entsorgung von Glas, Kartons, Folien und Korken


Ihr Nutzen



Sicherheit im Wein-Dschungel
 

Anleitung zum Erkennen und Definieren von persönlichen Vorlieben beim Weingenuss 
 

Möglichkeit, nahezu alle Weine vor dem Kauf zu probieren
 

Angebot von Veranstaltungen rund um das Thema ‚Wein‘



Probieren mit Freude im Weinladen
 

Täglich Weinprobe der allermeisten Weine während der Öffnungszeiten
 

Regelmäßige Termine für Sonderverkostungen hochwertiger Weine 
 

Auf Wunsch geführte Weinproben für Gruppen
 

Einladung zu saisonalen Verkostungen



Entspannter Umgang mit Wein
 

‘Wenn der Wein fließt, beginnt das Leben’ - wir möchten Sie in jeder Hinsicht begeistern 
 

Interessante Gespräche und vergnüglicher Austausch von individuellen Erfahrungen mit Wein 
 

Zusammen mit Ihnen finden wir den Wein für Ihren Anlass und Geschmack!


>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
13.
April

Die acht häufigsten Kork-Irrtümer

Veröffentlicht am 13. April 2015 von Guido Keller

"Natürlich Kork!" ist die Kampagne des Deutschen Kork-Verbandes e.V. (DKV) und des portugiesischen Korkverbandes (APCOR). Sie verfolgt das Ziel, die positiven Eigenschaften des Naturkorkens als Flaschenverschluss in der Öffentlichkeit nachhaltig zu verankern. In der beiliegenden Information räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf.

Folgen Sie diesem Link für den gesamten Artikel

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
07.
April

Schlie­ren im Wein­glas: der Marangoni-​​Effekt

Veröffentlicht am 7. April 2015 von Guido Keller

Weintrinken ist angewandte Physik. Also schenken Sie sich ein Gläschen ein  im Namen der Wissenschaft.

Na, typisch: Die Franzosen nennen die Schlieren an der Glaswand «jambes», Beine. Man nennt sie Kirchenfenster oder Tränen: die Schlieren, die sich beim Schwenken an den Innenwänden des Weinglases bilden. Hartnäckig hält sich die Behauptung, dafür sorge das Glycerin im Wein. Stimmt nicht! Probieren Sie’s aus. Besorgen Sie sich im Bastelladen reines Glycerin. Damit kann man etwa lustige Schneekugeln basteln: einfach Playmobilmännchen oder Eiffelturm innen auf den Deckel eines leeren Marmeladenglases kleben, das Glas mit halb Wasser, halb Glycerin auffüllen, Silbersternchen oder zerbröselte Eierschalen dazugeben, Glas zuschrauben, und fertig ist das Selfmade Souvenir. 

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Leseempfehlung
26.
März

Teamreise 2015 Wein-Musketier Stuttgart ins Badische zum Weingut Rudolf Zimmerlin

Veröffentlicht am 26. März 2015 von Guido Keller

2015 führte uns unsere Teamreise ins Badische zu Bettina Schumann vom Weingut Zimmerlin.

Wein Musketier Stuttgart Team in Baden bei Rudolf Zimmerlin in Bötzingen

Bettina Schumann (Diplomönologin) erzählte uns eine Menge über die von ihr vinifizierten Weine - Vielen Dank für die ausführliche Kellerführung und deine Gastfreundschaft!

Folgende Weine aus Bötzingen (Kaiserstuhl / Baden) finden Sie bei uns im Weinladen in Stuttgart.

2014 Weißer Burgunder Edition
2013 Weißer Burgunder Eichstetter Herrenbuck Alte Reben
2012 Spätburgunder Edition
2010 Spätburgunder Bötzinger Eckberg Premium

Kommen Sie vorbei und machen Sie in aller Ruhe eine Weinprobe bei uns in Stuttgart! 

Rudolf Zimmerlin Weine bei uns im Weinhandel in Stuttgart für Sie zur Weinprobe

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Winzerbesuche
18.
März

Charity zugunsten der OLGÄLE-Stiftung - Reittherapie

Veröffentlicht am 18. März 2015 von Guido Keller

Wir unterstützen die Reittherapie der Olgäle-Stiftung mit Wein

Zitat aus der Facebook-Seite der Olgäle-Stiftung:

"Der Lionsclub Alte Weinsteige unterstützt die Reittherapie mit 1.200 Euro. Der Lionsclub Alte Weinsteige Stuttgart hat eine italienische Weinverkostung beim Wein-Musketier Guido Keller in Degerloch veranstaltet.

Von den Kosten für Wein und Speisen wurde ein großer Teil von Guido Keller zurückgespendet.

Der Reinerlös der Veranstaltung in Höhe von 1.200 Euro kommt der Reittherapie für psychisch kranke Kinder und Jugendliche am Olgahospital zugute. 

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gästebuch
13.
März

Vorsicht: Gefährliche Kombinationen Wein · und · Speisen

Veröffentlicht am 13. März 2015 von Guido Keller

Vielen Dank an LERNEN SIE SCHMECKEN, Christina Schillinger (Geprüfte Sommelière) für die Erlaubnis der Veröffentlichung in unserem Blog.

"Wenn man ein schönes Menü plant, macht man sich meist auch Gedanken über die passenden Weine.

Heute möchte ich Ihnen einige Lebensmittel vorstellen, bei denen Vorsicht geboten ist. Zum einen sind dies Speisen, die sehr stark mit Meerrettich, Wasabi, scharfem Senf (Dijon-Senf) oder viel Chili gewürzt sind. Eine derart ausgeprägte Schärfe überlagert oder zerstört sogar die Frucht und Aromatik der Weine.

Auch Essig ist ein schwieriger, aber nicht unmöglicher Partner für Wein. Abhilfe ist hier ein gereifter Balsamico mit seinen eher süßlichen Noten und die Verwendung eines buttrigen Öls. Extrem schwierig wird es für den Wein wenn sich zum Essig auch noch Schalotten gesellen.

Artischocken haben ausgesprochene Bitterstoffe (Cynarin). Die Folge: Der Wein büßt all seine Fruchtaromen ein und entwickelt metallische Noten. Diese Wirkung kann abgemildert werden, wenn die Artischocke mit Salz und Zitrone gekocht wird.

Wein in Stuttgart mit den richtigen Speisen kombinieren - Artischocken sind eher schwierig

Roher Spinat verfügt über einen hohen Säuregehalt und enthält zudem Oxalsäure. Letztere bewirkt im Mund und am Gaumen einen pelzigen Effekt – keine gute Voraussetzung für den Weingenuss.

Rohe Tomaten verfügen über ebenso viel Säure wie Bitterstoffe und verstärken dadurch unangenehm die Säure im Wein. 

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
25.
Feb.

Erneut Gold: Château Castenet, AOC Entre-Deux-Mers, Millésime 2014. Weinprobe bei uns im Weinladen Stuttgart - Weinverkostung

Veröffentlicht am 25. Februar 2015 von Guido Keller

Vorbeikommen und probieren - Wir freuen uns!


 
>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Prämierungen
20.
Feb.

Veganer Wein in Stuttgart - Oliver Zeter aus der Pfalz macht es möglich!

Veröffentlicht am 20. Februar 2015 von Guido Keller



Jedes Jahr gehen wir Wein-Musketiere mehrmals auf gemeinsame Reisen - im Januar waren wir in der Pfalz bei unserem Winzerfreund Oliver Zeter.

Wir verkosteten die neuen Jahrgänge und genossen Olivers bekannte Gastfreundschaft.





 Oliver Zeter und Guido Keller, Wein-Musketetier Stuttgart - Veganer Wein aus der PfalzOliver Zeter signiert:  Veganer Wein in Stuttgart aus der Pfalz












Bei Oliver Zeter im Verkostungsraum - die neuen veganen Jahrgänge Oliver Zeter signiert seine Bärchen-Wein-Poster für die Wein-Musketiere

Besonders interessant ist für uns, dass alle Weine vegan sind.

Was das genau bedeutet?

Bitte lesen Sie weiter unter "Weiterlesen"

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Winzerbesuche
03.
Feb.

WYSIWYG!? – Wie das Gehirn unseren Geschmack beeinflusst

Veröffentlicht am 3. Februar 2015 von Guido Keller

Wir danken Frau Cordula Eich für die Erlaubnis, ihren spannenden Blogeintrag auch bei uns zu veröffentlichen. 

Klar weiß ich, was MIR schmeckt! Das muss ich mir von niemandem erklären lassen. Und überhaupt – selbstverständlich weiß ich, WAS ich schmecke! Haste gedacht! Is nich so! Unser Gehirn spielt uns dauernd Streiche:  What you see is what you get! (WYSIWIG!)

Mit anderen Worten: Wir schmecken das, was wir zu schmecken erwarten:

Wir sehen Rotwein und nehmen sofort Beerenaromen wahr. Wir haben Weißwein im Glas? Klar! Jetzt schmecken wir Citrus!

Stellt man uns einen Tetrapak vor die Nase, wissen wir schon vorher, dass der Inhalt schlechter schmeckt als der Wein aus der schweren Flasche, und der für € 20 mundet immer besser als der für € 4,99. Das wissen wir aus eigener Erfahrung. Ist so, oder!? Funktioniert umgekehrt übrigens genauso.

Wenn ein Weinsnob schon vorher weiß, dass der Wein aus dem Supermarkt nichts taugt, schmeckt er ihm tatsächlich schlecht … (was man dann in diversen Weinforen ausgiebig lesen darf.) Hierzu hat Frédéric Brochet, seines Zeichens Professor für Önologie an der Universität in Bordeaux, 2001 ein sehr interessantes Experiment durchgeführt:

Blindverkostung von Weinen im Wein-Musketier Guido Keller in Stuttgart

54 seiner Studenten bekamen je ein Glas mit Weißwein und ein Glas mit „Rotwein“ eingeschenkt. Diese beiden Weine sollten sie beschreiben. Was sie nicht wussten: In beiden Gläsern war derselbe Weißwein, nur eben einmal mit geschmacksneutraler Lebensmittelfarbe rot gefärbt. Trotzdem schmeckten die Probanden völlig unterschiedliche Aromen! Kein einziger von ihnen kam auf die Idee, dass der Inhalt der Gläser geschmacklich identisch sei. Niemand vermutete im Rotweinglas einen Weißwein. Anschließend wurden den Versuchskaninchen zwei Rotweine serviert: Ein einfacher Landwein und ein edler Grand Cru. Der Landwein wurde kurzerhand als flach und wenig spannend abgetan, während der Grand Cru zum philosophieren anregte. Die schönste Weinpoesie wurde gefunden, um diese Weingröße zu beschreiben. Natürlich handelte es sich aber auch hier um den gleichen Wein, der in zwei unterschiedliche Flaschen gefüllt wurde. Und dieser „Trick“ funktioniert nicht nur bei Studenten und Weinlaien! Echte Profis fallen ihrem Gehirn ebenso zum Opfer. Darum wird in Fachkreisen auch immer blind verkostet. Was allerdings nicht bedeuten soll, dass wir fortan alle zu Hause nur noch mit Augenbinde Wein trinken sollten! (Obwohl … so ab und zu …  ) 

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
Aktuellere Einträge | Seite 9 von 13. | Frühere Einträge
  • Events
  • Gästebuch
  • Gastronomie
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche
Ihr Event bei uns
>> mehr Informationen
>> mehr Informationen

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart

Wein-Musketier
Stuttgart bei

Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur hat 4,89 von 5 Sterne 517 Bewertungen auf ProvenExpert.com (4,89 von 5)

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste