Veröffentlicht am 12. April 2023 von Guido Keller
Der Kult um Weine wie Port und Sherry ist ungebrochen. Er läuft Spirituosen wie Gin und Whisky den Rang ab!
Am Abend des 28. März traf sich ein kleiner Kreis in unserem Weinladen in Stuttgart, um sich ausgiebig mit den besonderen Schätzen aus Guido Kellers Sammlung besonderer Weine von der iberischen Halbinsel zu widmen. Die Verkostung wurde von Dr. Thomas Schuetz geleitet.
Dass es auf der iberischen Halbinsel eine ebenso breite, wie köstliche Palette der unterschiedlichsten Weinspezialitäten zu entdecken gibt, zeigte bereits das Begrüßungsgetränk, der Vino Verde Arca Nova. Ein leicht prickelnder Wein von einzigartiger Frische und Leichtigkeit.
Gefolgt wurde er von einem ganz besonderen Albariño, dem Pago Ayles „Immortalis“ von 2021. Eine gesuchte Spezialität aus Galizien, die Fülle, Intensität und Weichheit in einem erstaunlichen Potpourri von Birne, Apfel, Nektarine und Melone und dazu Noten von weißen Blüten vereint.
Der Fokus des Abends lag dann - wie der Titel schon sagt - auf Portwein, Sherry und ihren nahen Verwandten.
In der allgemeinen Wahrnehmung gelten Portwein und Sherry, also gespritete Weine, die sich in der Regel durch einen ebenso hohen Restzuckergehalt wie Alkoholgehalt auszeichnen und darüber hinaus besonders lagerfähig sind – als Relikte einer längst vergangenen Zeit.
Gerade diese Abkehr des Mainstreams ermöglichte aber das Aufkeimen ganz besonderer Blüten regionaler Weinkultur.
Wie etwa der Fino „Piedra Luenga“ oder der Amontillado „Bajaflor“ der Bodegas Robles, einem mehrfach preisgekrönten Bio-Weingut aus der fast vergessenen Weinbauregion Montilla-Moriles in Andalusien.
In beiden Fällen sortenreine Weine aus der Rebsorte Pedro Ximénez, die ohne Verstärkung durch Brandy auf einen hohen Alkoholgehalt durch die natürliche Gärung gebracht werden und daher sehr ausdruckstarke trockene Weine sind. Mit ihren intensiven Fruchtnoten und Anklängen der Reife alten Weines sind sie elegant und köstlich. Die Nase von sonnengetrockneten Weintrauben und Akazienhonig des Amontillado und der zarte Duft des Fino machen sie zu einzigartigen Erfahrungen von Reife und Frische.
Aber auch die sehr lieblichen, fruchtbetonten und reifen Portweine aus dem Hause Bulas durften an dem Abend nicht fehlen. Die mit ihrer schmeichelnden Süße, ihrer vielschichtigen Aromatik und ihre Wärme und ihrem langen Nachhall exzellente Repräsentanten eben jener Art von Wein sind, die die Freunde und Kenner von gutem Portwein so sehr schätzen.
Zwei dieser Köstlichkeiten vom Douro wurden miteinander verglichen. Zunächst der 2016 Jahrgangsport, ein Wein der durch die Kombination von einem initialen Ausbau in einem nicht oxidativen Medium und dem anschließenden Fassausbau ebenso frische Nuancen zeigt.
Natürlich wurden unsere Sherrys und Portweine von korrespondierenden Speisen begleitet.

Den Abschluss des Abends bildete schließlich der Bulas Tawny 10 Anos, der durch die lange Lagerung schon eine goldrote Farbe erhalten hat, viel Kraft und Feuer zeigt und dennoch wundervoll weiche, volle und fruchtige Noten von getrockneten Früchten und Beerenkompott.