Veröffentlicht am 26. November 2021 von Guido Keller

Am 18. November 2021 fand unsere Premium-Weinprobe mit Weinen aus Südfrankreich im Weinladen in Stuttgart statt.
An diesem Abend entführten wir Sie an dieses schöne Fleckchen Erde und zeigen Ihnen welche großartigen Qualitäten die Crus des Languedoc hervorbringen.
Viele unserer Weine aus dieser Region sind wahre Schätze. Die Dichte der nachhaltigen BIO-Weingüter ist immens und die Bandbreite der Weintypen und Rebsorten grandios. Schwelgen Sie mit uns ein wenig in dieser Vielfalt!

Wilde Macchia, knorrige Oliven, gemütliche Städtchen mit Boule-Plätzen unter Platanen – daran und an vieles mehr denken wir, wenn wir uns nach Südfrankreich sehnen.
Das Languedoc – eine Beschreibung
Der nördliche Teil des Bereiches Languedoc-Roussillon im tiefen Süden Frankreichs an der Mittelmeerküste. Er umfasst von Norden nach Südwesten die drei Départements Gard, Hérault und Aude. Das wesentlich kleinere Roussillon im Département Pyrénées-Orientales schließt westlich, die Weinbauregionen Provence und Rhône östlich an. Der Name leitet sich von „langue d’oc“ ab, was „Sprache des Oc“ (oc = ja) bedeutet. Diese okzitanische Sprache wurde im Mittelalter südlich der Loire gesprochen; nördlich sprach man „Langue d’oil“ (aus „oil“ entwickelte sich „oui“). Die Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées wurden im Jahre 2016 zur neuen politischen Region Okzitanien (frz. Occitanie) zusammengefasst. Schon lange vor dem viel berühmteren Champagner wurde hier ein perlender Schaumwein hergestellt, der heutige Blanquette de Limoux. Eine spezielle Form eines alkoholstarken, süßen Vin de liqueur im Languedoc ist der Cartagène. Bis in die 1980er-Jahre hatte der Languedoc den Ruf einer vor allem billigen Massenweinproduzierenden Weinbauregion. Ab Anfang der 1990er-Jahre gab es durch die EU geförderte Rodungsprogramme. Dies führte zu einer extrem starken Reduzierung der Rebflächen innerhalb von zehn Jahren.
Die Weinberge umfassen insgesamt über 200.000 Hektar Rebfläche. Sie erstrecken sich über 200 Kilometer entlang zumeist nahe der Küstenlinie des Mittelmeeres von Nimes mit der weinrechtlich zur Region Rhône zählenden Appellation Costières de Nîmes im Osten bis Narbonne mit Limoux und Corbières im Westen. Der größte Teil davon liegt auf tiefgelegenem Schwemmlandboden, hier gab es auch die meisten Rodungen. Die einige hundert Meter hoch liegenden Weinberge in den Ausläufern der Pyrenäen im Westen liegen an Schiefer und Kalkstein aufweisenden Hängen. Es herrscht so wie im Bereich Roussillon mediterranes Klima mit trockenen und heißen Sommern vor.“
Auszüge aus dem Weinführer von wein.plus
Die Weine des Abends mit Beschreibungen für Sie zum Ausdrucken
Weißwein:
2020 Les Courtelles, Picpoul de Pinet AOP, Pinet, Languedoc
Picpoul de Pinet ist eine nicht alltägliche Spezialität. Die weiße Reborte wird nur sehr selten angebaut – sie ist heute fast nur noch auf etwa 1.000 Hektar im Süden Frankreich zu finden.
Rotweine:
2018 Clos des Roques, Minervois AOP, Famille Gastou, Languedoc (BIO)
Das Terroir und die klassischen Rebsorten Grenache und Syrah, die verwendet werden, lassen kraftvolle Weine mit Persönlichkeit entstehen. Ein authentischer südfranzösischer Rotwein für alle frankophilen Weinliebhaber ein Genuss, der den Geldbeutel nicht zu sehr strapaziert!
2017 Chichery, Languedoc AOP, Laurence et Christophe Blanc, Pézenas (BIO)
Der Körper ist dicht, tanninhaltig, voll, aber subtil, weil es gereifte Tannine sind. Ein sehr schmeichelhafter Rotwein, der mit einem Ausdruck von Bleistiftmine, Salbei und Pflaume endet. Ein Traumwein – unbedingt probieren!
2018 Château Saint-Jean d'Aumières, L'Alchimiste, Terrasses du Larzac AOP
Weinberge um das Château Saint-Jean d’Aumières, im Herzen der prestigeträchtigen Terrasses du Larzac in Gignac. Am Fuß des Larzac Plateaus auf malerischen Hügeln, zwischen 150 und 300 Meter Höhe, erstreckt sich das Weingut von Château Saint-Jean d’Aumières. Der Boden ist karg und besteht aus tiefen Kalkschichten. Syrah, Grenache Noir und alte Carignan-Reben suchen sich hier bis in 10 Meter Tiefe ihre Nahrung und finden optimale Reifebedingungen.
Zwischen den sieben Weinen aus Südfrankreich sorgten wir mit französischen Spezialitäten wie reiner Gänserillette, Oliven, Käse - Pointe Brie de Meaux und Chaource - ofenfrischen Flammkuchenstücken und eingelegtem Gemüse für die passende Begleitung. Selbstverständlich gab es Baguette :)
2018 Château Mignan, Les Trois Clochers, Minervois-La-Livinière AOP, Languedoc (BIO)
Minervois-La-Liviniere ist die Cru-Lage für Rotweine der südfranzösischen Appellation Minervois. Sie umfasst die Weinberge von nur sechs Gemeinden: Azillanet, Azille, Cesseras, Félines Minervois, La Livinière und Siran bekannt für die Herstellung einiger der besten Rotweine der Region.
2019 Château La Roque, Pic Saint Loup AOP, Languedoc (BIO)
Goldmedaille Millesime Bio 2021! Temperaturgesteuerte Gärung in klassischen oder konischen Bottichen. Die Mazeration erfolgt für vierzig Tage. Der Wein reift schließlich für zwölf Monate in den Bottichen und wird unfiltriert abgefüllt. 50 % Syrah, 40 % Grenache, 10 % Mourvedre
2019 Cantafaroune von Château La Roque, Pic Saint Loup AOP, Languedoc (BIO)
Cyriaque Rozier und Claude Gros, die Önologen des Weinguts Château La Roque, haben mit dem Cantafaroune einen Rotwein kreiert, der die Rebsorte Syrah in all ihren strahlenden Facetten zeigt. Ein sensationeller Pic Saint Loup aus biologisch-dynamischen Anbau!