Am 8. Mai machten wir uns es mit Ihnen fröhlich: mit Jochen & Guido, Freunden, Kollegen*innen, Ihrer Familie, Nachbarn … Speis und Trank erfreuten die Seele und das Herz - dabei hatten wir noch jede Menge Spaß!
Di. - Do. | 15 - 19 Uhr |
Fr. | 12 - 19 Uhr |
Sa. | 9.30 - 15 Uhr |
Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an:
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail:
info@weinmusketier-stuttgart.de
und
ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘
Am 8. Mai machten wir uns es mit Ihnen fröhlich: mit Jochen & Guido, Freunden, Kollegen*innen, Ihrer Familie, Nachbarn … Speis und Trank erfreuten die Seele und das Herz - dabei hatten wir noch jede Menge Spaß!
Wir packten für Sie von unserem VDP-Winzer Jochen Ratzenberger vom Mittelrhein ein:
und ein gerauchtes Wildpaket: Es enthielt Reh-Cabanossi, Wildschweinknacker, Wildsalami und Wildbratwurst in der Dose. Diese Spezialitäten vom Mittelrhein stammen aus der hauseigenen Produktion der Landmetzgerei Scholl in Bockenau. Sabine & Thomas Scholl führen eine authentische Landmetzgerei und verarbeiten das gesamte Wild des Staatsforstes Entenpfuhl - ein wunderbares Brot dazu und unsere Selektion köstlicher Weine: Ein perfekter Abend!
Was wir erfuhren & schmeckten in Stichworten:
Der Ratzenberger VDP, Rieslingsekt brut wird seit 1987 im eigenen Hause selbst hergestellt. Handlese der streng selektierten Trauben, schonend gekeltert, Spontangärung und FÜNF Jahre auf der Hefe, feine Perlage, cremig, sanfte Rieslingaromatik, leichte Hefenoten, 5 g Restzucker
Zitate von Jochen:
"Eben hat es bei mir schon geploppt!"
"Ich bin kein Sektschalenfan. Das ist wie eine Badewanne, der Duft fliegt raus."
"Unser Rieslingsekt ist bei den zehn besten Brutsekten in Botschaften vertreten, ein super Stöffchen." Da konnten wir alle nur klatschend zustimmen!
Zum gerauchten Wildpaket:
"Die Wildspezialitäten schmecken so gut wie die von der Oma" (Teilnehmer)
"Das ist alles authentisch, aus der Region. Die Haselnüsse sind selbst gesammelt und geknackt." (Jochen)
Der 2019er Ratzenberger VDP Bacharacher Riesling trocken hat eine recht niedrige Säure von 7,3 g. Wir empfehlen ihn zu einem breiten Spektrum an Speisen, da dieser Wein sehr saftig, voll, schmelzig und cremig ist. Nur 4 g Restzucker, passt durchaus zu Wild mit Preiselbeeren. Eine Fruchtexplosion, sehr speziell und spannend.
Der 2018er Ratzenberger VDP Schloss Fürstenberg Riesling zeichnet sich durch reife Duft- und Geschmacksnoten aus. Ein charmanter und cremiger Essensbegleiter, leicht rauchig, floral, weich.
Kommen wir zu unserem Feinherb: 2018 Ratzenberger Riesling Kabinett - perfekt zu Asia Food, vielseitig, smooth. Halbtrocken oder Feinherb - letztlich das Gleiche - Wir fragen nicht, wir genießen!
Zum krönenden Abschluss öffneten wir den Ratzenberger Spätburgunder aus dem Jahre 2015: Geben Sie ihm vor dem Genuss ein wenig Zeit zum Atmen, dann erfreut er Sie mit Eleganz, nicht mit üppiger Dichte. Er präsentiert Ihnen, voll durchgegoren, Erfrischung des Gaumens mit Kirsche, Johannisbeere, Holunder - fast so, als würden Sie in ein Mon Chérie beißen! "Wenn der Spätburgunder unter 3 bis 4 Jahre alt ist, schaue ich ihn nicht an!" (Jochen)
Wir freuen uns sehr über das tolle Feedback unserer Teilnehmer*innen der Onlineweinprobe:
Nach unserer Online-Weinprobe ist am 29. Mai 2021 ein Artikel in der Rhein-Zeitung über unsere Winzerfreunde vom Weingut Ratzenberger erschienen. Hier ein Auszug (PDF-Download: Bitte auf das Foto klicken)
Auf schonende Weise sorgt der klassische Einsatz eines Pferds am Mittelrhein für Nachhaltigkeit - Von unserem Chefreporter Volker Boch
Bacharach. Nachhaltigkeit ist in der Forst- und Landwirtschaft sowie im Weinbau das Kernthema der Zukunftsgestaltung. Wie lässt sich den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, wie kann Positives aus dem Hier und Jetzt in die Zukunft übertragen werden? Vor solchen Fragen stehen die Pfleger der Kulturlandschaft, die immer wieder auch auf die Erfahrungen der Vergangenheit und ihrer Vorgängergenerationen zurückgreifen können. Winzer Jochen Ratzenberger hat in diesem Zusammenhang in seinem Betrieb ein Novum ausprobiert: Die klassische Bodenarbeit im Weinberg per Kaltblutpferd.
In unserem Blog erinnern wir uns sehr gerne an unsere After-Work-Party mit Jochen Ratzenberger am 5. März 2020.