Am Dienstag, 12. November 2019 fand unsere Weinprobe am Abend unter dem Motto 'Spanien' zum zweiten Mal statt.
Spanien hat die meisten Höhenlagen aller Weinbauländer.
Das überrascht Sie?
Di. - Do. | 15 - 19 Uhr |
Fr. | 12 - 19 Uhr |
Sa. | 9.30 - 15 Uhr |
Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an:
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail:
info@weinmusketier-stuttgart.de
und
ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘
Am Dienstag, 12. November 2019 fand unsere Weinprobe am Abend unter dem Motto 'Spanien' zum zweiten Mal statt.
Spanien hat die meisten Höhenlagen aller Weinbauländer.
Das überrascht Sie?
Für unsere Veranstaltungen konnten wir den 36-jährigen Diplom-Sommelier Michael Malina gewinnen, der die Veranstaltungen moderieren wird. Seine Liebe zum Wein und seine praktische, aber nicht humorlose Art, sich dem Thema Wein anzunähern und andere dafür zu begeistern, macht sicher auch Ihnen Freude.
Spanien bietet jedoch noch mehr Überraschungen, denn im größten Weinbauland der Welt werden viele einzigartige Weine gekeltert, von denen wir einige gemeinsam verkosten werden.
Die Teilnehmerliste dieser Abendveranstaltung war innerhalb weniger Tage voll - Wir werden diese sicher bald wiederholen! Unsere Veranstaltungen sind auch ein ideales Geschenk. Entsprechende Geschenkgutscheine können in beliebiger Höhe für Sie von uns in Stuttgart ausgestellt werden.
An diesem Abend waren folgende Schaumweine (Cava), Weißweine und Rotweine aus Spanien im Ausschank und wurden ausgiebig besprochen:
Cava Brut, Castell de Sant Pau blanc und rosé
2018 Montespina Sauvignon Blanc DO, Rueda, Avelino Vegas
2018 Silbon Verdejo DO, Rueda, Quinta Esencia
2018 Cantos del Norte DO, Ribera del Duero, Jorge Granado
2013 Parotet DO, Valencia, Celler del Roure
2016 Panofino VdT, Kastillien, Torre de Barreda
2017 Monastrell Silver Label DO, Jumila, Bodegas Juan Gil
2016 Petit Hippera Grandes Vinos de Pago, Kastillien, Pago de Vallegarcia
Als Aperitif zur Begrüßung schenkten wir einen Manzanilla-Sherry aus und reichten Salzmandeln dazu.
Hier ein Videoquerschnitt zur Einstimmung:
Bereits am 27. April 2017 fand dieses Weinseminar zum ersten Mal in Stuttgart statt:
Den Anfang machte unser Cava Brut Reserva, Copa Sabia: Ja, wir wissen dass es schwer ist, einen Cava der Premium-Qualität zu finden und anzubieten. Die Welt des Cava in Deutschland ist geprägt durch unzählige Sonderangebote in Supermarktregalen mit Preisen, die oft verwundern. Trotzdem – wir geben nicht auf. Probieren Sie unseren Cava Reserva ‘Copa Sabia’ und Sie werden einen Premium-Cava erleben. Er kommt aus Sant Sadurni d'Anoia, der Hochburg des Cava, von einer Kellerei in Katalonien, genauer gesagt aus Penedés, die vollkommen auf Top-Qualitäten ausgerichtet ist. Er wird aus den klassischen Sorten Macabeo, Xarel-lo und Parellada gekeltert. Der Wein reift wie ein guter Champagner 24 Monate auf den Feinhefen. Ein komplexer Cava, der mit seiner Vielschichtigkeit elegant und sehr frisch wirkt. Qualität versus Preis ist top - unbedingt probieren!
Der erste spanische Weißwein war unser 2016-er Marina Alta, Moscatel de Alejandria, Bodegas Bocopa, Alicante: Spaniens meistausgezeichneter Weißwein Im Hinterland von Alicante, nur 10 km vom Mittelmeer entfernt, wächst die Moscatel de Alexandria-Traube für diesen außergewöhnlichen Weißwein. Hier auf den pittoresken Terrassenweinbergen hat sie ihr optimales Terroir gefunden. Die Winzer von Bodegas Bocopa aus dem kleinen Dorf Petrer haben viel Erfahrung im Umgang mit dieser sensiblen Rebsorte, die schon vor über 2.000 Jahren mit den Phöniziern in die Region um Alicante kam. Uns überrascht es nicht, dass ihr Moscatel immer wieder als ‚Muscat du Monde’ mit Gold prämiert wird und der meistausgezeichnete Weißwein Spaniens ist!!! Warum er uns gefällt: Aromen von 1.001 Nacht - Rosen, Orangenblüten und Zitrusfrüchte. Im Mund dominiert die frische, köstliche Traubenfrucht, hinterlegt mit Nuancen von Anis und Fenchel, schöne Balance zwischen anregender Säure und einem Hauch von Süße. Leicht - nur 11% Vol. Genießen Sie diesen aromatischen, mediterranen Weißwein gut gekühlt. Sobald sich der Anker auf der Etikette blau färbt, hat der Wein die optimale Trinktemperatur erreicht. Lecker zu Ragout von Meeresfrüchten, Fisch, Tapas und asiatischen Gerichten. PS: Übrigens ist die Rebsorte Moscatel de Alexandria die älteste Kulturrebe der Welt. Sie kam mit Phöniziern und Griechen von Ägypten nach Spanien.
Es folgte die Weinverkostung von unserem 2016-er Montespina Sauvignon Blanc, Rueda, Bodegas Avelino Vegas Ein hervorragender Weißwein, der nach der kleinen, nordwestlich von Madrid gelegenen Stadt Rueda benannt ist. Dieser Sauvignon glänzt mit einer faszinierenden Duftparade von exotischen Früchten, Zitrus, Stachelbeeren und Kiwi. Im Geschmack verführt er den Gaumen mit ausgeprägt fruchtigen und mineralischen Noten. Ein herrlicher Weißer mit perfektem Frucht-Säure-Spiel, den der Spanier gut gekühlt zu Fisch und Meeresfrüchten genießt. Bei der Probe dieses jungen Sauvignons glaubten wir uns nach Neuseeland versetzt. Unglaublich aromatisch duftend und doch mit festem Körper und elegantem Abgang. Eine super Alternative zu einem Sancerre Blanc und das noch zu einem besonders günstigen Preis. Unbedingt probieren! Die Bodega Avelino Vegas vinifiziert unter dem Weißwein-Star José Manuel Corrales einen Sauvignon mit Weltklasse-Niveau. Wir empfehlen ihn zu gegrilltem Fisch, Ziegenkäse und exotischen Gerichten.
Als spanischen Roséwein des Abends stand unser Anhel d’Empordà Rosado DO Girona auf dem Programm. Dieser Wein hat nichts mit den kräftigen Rosados aus anderen spanischen Anbaugebieten zu tun. Aus 100 % Garnaxta negra wurde ein sehr filigraner Rosé gekeltert: Bereits das Auge wird durch das brillante lachsfarben Rosé erfreut. Im Bukett ein subtiler Aromenmix von roten Beeren. Am Gaumen zeigt er ein charmantes Spiel zwischen den feinen Fruchtnuancen (Weichselkirschen, Walderdbeeren) und der gut eingebunden Säure. Mit tänzerischer Anmut und Leichtigkeit klingt er aus und verführt zu einem weiteren Schluck. Ideal zur sommerlich leichten Küche wie Tapas, Salate und zur Paella.
Der erste spanische Rotwein des Abends - unser 2012-er Toro Crianza Puerta de la Majestad: Dieser Wein ist eine Selektion von alten Reben, 12 Monate in Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche ausgebaut: bereits in der Farbe extrem konzentriert und fast schwarz. Im Bukett eindringliche Aromen von schwarzen Beeren, Leder, Kokos und Vanille mit einer facettenreichen Geschmacksfülle: Anklänge von Maulbeeren, Holunder, schwarzen Oliven und Halbbitter- Schokolade, langes Finish mit dichter, seidiger Textur. Ein Traumwein zu einem Superpreis! Ideal zu Lammcarrée mit grünen Bohnen.
Nach unserem Crianza verkosteten wir den 2012-er Parotet: Pablo Calatayud widmet sich seit 1995 auf seinem Gut „Cellar del Roure“ im Südwesten von Valencia - zusammen mit seinem Önologen Javier Revert - ganz dem Wein. Um die regional typischen Rebsorten Mandó und Monastrell nicht ihrer frischen Fruchtnoten zu berauben, verzichten Pablo und Javier darauf, den Wein nach der alkoholischen Gärung im Stahltank im Holz auszubauen. Stattdessen bedienen sie sich der jahrtausendalten Technik des Ausbaus in Tonkrügen, der spanischen Tinajasmit einem Fassungsvermögen von 2.600l, die in den Boden eingelassen sind, um so den Wein während des Reifeprozesses zu kühlen. Hier findet die biologische Entsäuerung des Weins über einem Zeitraum von 14 Monaten statt. Der volle und doch zugleich frische Wein zeichnet sich durch eine kräftige Fruchtigkeit und samtige Struktur aus, die vielschichte Nuancen von Johannisbeeren, dunklen Früchten aber auch Anklängen von mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Lavendel und Thymian trägt. Ideal zur Entenbrust oder dunklem Geflügel
Ein ganz besonderer Rotwein aus Spanien – bei uns im Stuttgarter Weinladen: der 2012-er Valdepila, Ribera del Duero: organisch, biodynamisch, unfiltriert, keine hinzugefügten Sulfite, für Vegetarier und Veganer geeignet. Konzentriertes dunkles Granatrot. In der Nase duftet er nach Kompott von schwarzen Früchten, ergänzt mit Nuancen von Toast, Tabak und Nougat. Am Gaumen überzeugt er mit seiner cremigen Textur und einer opulenten Frucht, die an reife Brombeeren und Cassis erinnert. Im langen Finale werden die fleischige Frucht und die seidigen Gerbstoffe mit mineralischen Akzenten ergänzt, die dem Wein eine finessenreiche Eleganz verleihen. Speisenempfehlung: Lammfleisch vom Grill. Passt auch gut zu Grilladen und Schmorgerichten von Rind, Reh und Hirsch. Oder einfach zum Relaxen mit einem reifen Hartkäse (Manchego).
Den Abschluss und zugleich der Höhepunkt dieser spanischen Weinverkostung bildete der 2012-er Hipperia, Pago de Vallegarcía. Im Mai 2009 folgten wir nach einem Messetag auf der spanischen Weinmesse „FENAVIN“ in Ciudad Real einer Einladung zur Finca Vallegarcia. Wir sahen, dass hier viel Geld investiert wurde und dies mit viel Stil und der klaren Strategie Weine von höchster Qualität herzustellen. Hinter diesem einzigartigen Projekt steht Dr. Alfonso Cortina de Alcocer, ein Top-Manager mit einer großen Liebe zu Bordeaux-Weinen. 1997 verwirklichte er seine Idee, auf der Finca Vallegarcia ausschließlich französische Rebsorten anzubauen und perfekte Voraussetzungen für die Produktion von Spitzenweine zu schaffen. Es ist ihm gelungen, erstaunlich dichte und strukturierte Weine zu erzeugen, die zwar nicht typisch spanisch sind, aber durch die Verbindung von Terroir und Rebsortentypizität einen einzigartigen Charakter haben. Inzwischen steht er mit seinen „Pago-Weinen“ an der Spitze der spanischen Qualitätspyramide. Pago de Vallegarcía, Hipperia 2012. Dieses Flaggschiff der Bodega ist ein klassisches Bordeaux-Cuvée und braucht den Vergleich auch mit klassifizierten Weinen aus diesem Gebiet nicht zu scheuen. Auberginenfarben mit violetten Bordüren. Das spektakuläre Bukett zeigt eine große Raffinesse an Aromen von reifen roten Früchten, mediterranen Kräutern, Edelholz und Trüffel. Am Gaumen ein unglaubliches Aromenspiel zwischen der dichten Frucht (Amarenenkirschen, Brombeer- und Schlehenlikör) sowie den Barriquekomponenten (Mocca, Vanilleschoten, Amber) und mineralischen Anklängen (Schiefer, Feuerstein). Im Finale von extremer Länge und Intensität fordert er die Geschmacksnerven fast bis zur Schmerzgrenze.
Unsere Gäste verwöhnten wir mit passenden spanischen Köstlichkeiten,
so z. B. mit Oliven, Manchego Curado, Serrano-Rohschinken, Chorizo, Tortillas Espanol, Aioli und frischem Baguette aus der Eselsmühle.
Viele geleerte Gläser, zufriedene Gäste und eine gehörige Portion Genuss: Bei uns in Ihrem Weinladen des Vertrauens in Degerlochs Tränke!
Wann dürfen wir Sie in unserem Weinladen mit Mehrwert in Degerloch begrüßen?
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst - Ihr Guido Keller & Team