Veröffentlicht am 27. Februar 2019 von Guido Keller

Folgende Fragen werden gestellt, diskutiert und beantwortet:
Schmeckt Cabernet Sauvignon eher nach Kirsche oder nach Johannisbeere?
Können Sie einen Riesling nur durch Riechen und Schmecken von einem Grauburgunder unterscheiden und weshalb schmecken diese Weine so unterschiedlich?
Was zeichnet die einzelnen Rebsorten aus?
Woher kommt der Geschmack?
Weitere spannende Themen über Wein:
Der Rohstoff
Die Weinbereitung
Die Weinlagerung
Die Beere
Das Terroir
Die Weinbereitung
Die Weinlagerung
Rebsortentypische Aromen
Erleben auch Sie an einem Abend im Wein-Musketier Stuttgart Geschmackswunder und steigen Sie in die vielfältige Welt der Rebsorten-Weine ein.

Wir verkosten gemeinsam sieben Weine, dazu gibt es Brot und Mineralwasser und Sie erhalten Seminarunterlagen zum Nachschlagen, dabei lernen Sie nebenbei welche Rebsorten Ihnen schmecken und warum und wie Sie neue Weine finden, die Ihnen schmecken werden.
Am 19. Februar schenkten wir folgende Weißweine
2017er Riesling Qualitätswein trocken, .VDP-Weingut Beurer, Württemberg
2017er Touraine Sauvignon Blanc AOP, Loire, Frankreich
2017er Chardonnay IGP, Producteurs Réunis, Pays d'Oc, Frankreich
und diese Rotweine aus:
2017er Merlot DOC, La Rifra, Garda, Italien
2016er Cabernet Sauvignon DOC, La Rifra, Garda, Italien
2017er Mono Tempranillo VdT, Bodegas Barreda, Castilla, Spanien
2016er Garnacha DO, Intruso, Calatayud, Spanien
2013er Syrah Exception AOP, Domaine des Masques, Bouchs du Rhone, Frankreich
Durch den Abend führte Sie Diplom-Sommelier Michael Malina. 
Herzlich willkommen in Ihrer Weinhandlung in Stuttgart-Degerloch!
Wir freuen uns auf Sie
Guido Keller & das gesamte Team