Veröffentlicht am 16. November 2018 von Guido Keller
Am 15. November besuchte uns Herr Götz Blessing vom Weingut Göttelmann an der Nahe mit seinen Spitzen-Rieslingen, seinem Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, seinem Rosecco und den phantastischen Süßweinen: '15 Years after - alles Riesling'.

Wir begrüßten die Teilnehmer dieser besonderen Weinprobe in Stuttgart mit dem Liebling unserer Kunden:
dem Rosecco, einem spritzigen Secco-Qualitätsperlwein trocken aus 2016-er Spätburgundertrauben
2017-er „Vom schwarzen Schiefer“ Riesling trocken, frisch, Stachelbeere, mineralisch
2017-er „Vom roten Schiefer“ Riesling trocken, würzig, Aprikose, kräftig und nachhaltig
2017-er Kapellenberg Riesling trocken „Le Mur“, spontan vergoren im traditionellen Hunsrückeichenholzfass, nachhaltiges Steinfruchtaroma. Unsere Riesling S-Klasse
2017-er Grauer Burgunder trocken, blumig, verspielt und fast säurefrei - passt zu jeder Gelegenheit
2017-er Chardonnay trocken, Duft nach Melone und Honig, durchzogen von feinem Holz, Der Burgunder-"Primus inter Pares" Gold
2017-er Göttelmann Riesling feinherb, aprikosenfruchtig, feinste Harmonie Silber
2013-er Spätburgunder „S“ trocken, 12 Monate im Barrique gereift, kräftige Tannine, hat Potential für die nächsten 10 Jahre. Gold
Weiterhin im Gepäck: Drei Überraschungs-Schätzchen aus den Jahren 2002 und 2003! Süßweine:
15 Years after - Alles Riesling
2003-er Rheinberg Spätlese
2003-er Rheinberg Auslese ***
2002-er Rheinberg Beerenauslese
Die Beerenauslese war unser aller Favorit und wird für Sie ab sofort als Weihnachtswein im Weinladen in Stuttgart verfügbar sein - Achtung: nur eine begrenzte Menge verfügbar!
Götz Blessing ist Schwabe und stammt aus Göppingen. Er hatte schon in jungen Jahren großes Interesse für die Natur und die Landwirtschaft. Bei der Mitarbeit in den elterlichen Streuobstwiesen und bei der Mostproduktion kam er bald zu der Erkenntnis, dass es spannender wäre, Wein zu produzieren. Konsequenterweise begann er ein Studium an der Weinbauschule in Geisenheim, das er mit Diplom abschloss. Hier lernte er seine zukünftige Frau Ruth kennen, eine Winzerstochter von der Nahe. Als die Nachfolge anstand, übernahm sie zusammen mit ihrem Mann das elterliche Weingut Göttelmann. Götz Blessing erklärt uns:
„Ein wesentlicher Antrieb ist für uns die 150-jährige Geschichte des Weingutes Göttelmann. Im Laufe von vier Generationen wurden beste Weinberge zusammengetragen. Sie befinden sich fast alle innerhalb der “Großen Gewächslagen” Münster-Sarmsheims und ziehen sich wie ein grüner Kragen an den Hängen um das Nahebecken. Aus jedem unserer Rebgärten haben wir einen wunderbaren Blick auf unser Dorf und das benachbarte Bingen. Wir können jeden Tag während unserer Arbeit draußen die Freude an der Natur und die Schönheit der Kulturlandschaft genießen. Die Arbeit im Keller fußt auf langer Erfahrung, dennoch gibt es keinerlei Dogmen, jeder Jahrgang wird neu erfunden. Was die Natur uns schenkt, wird auf schonendste Weise ausgebaut. Spontane Hefen vergären in Holzfässern absolut “unplugged”, daneben ist aber auch Hightech am Werke. Reinzuchthefen fermentieren in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Gärung ist kontrolliertes Nichtstun genauso die Wahl der Mittel wie schnelles, konsequentes Handeln, immer mit dem Ziel vor Augen, frische, animierende Weine zu erzeugen, geprägt von der Kraft unserer Schieferböden.“
Seine Rieslinge gehören für uns zu den besten Rieslingen der Region. Sie brauchen sich keineswegs hinter den renommierten Rieslingen der Nachbarregion Rheingau zu verstecken. Ganz im Gegenteil, schaut man die Preise an, so bekommt man mit seinen Weinen ein deutlich besseres Preis-/Genussverhältnis. Probieren Sie selbst – seine Rieslinge sind traumhaft. Am Ende ist es Geschmackssache, ob sie den Typ der auf schwarzem Schiefer wächst oder den vom roten Schiefer bevorzugen.
Eine seiner Spitzenlage ist der Münsterer Kapellenberg, eine nur 0,2 ha große Steillage auf roten Schieferboden, die er mit einer aufwendigen drei Meter hohen Steinmauer umranden musste. In Anlehnung an die von Mauern eingefassten ‚Clos‘ in Frankreich wählte er daher für diesen charaktervollen Riesling die französische Bezeichnung ‚Le Mur‘.
Götz Blessing hat keine Scheu, neue erfolgreiche Trends zu verfolgen. So produziert er einen köstlichen Rosecco, ein Perlwein aus Spätburgundertrauben. Dieser mit Gärungskohlensäure verperlte Wein bezirzt alle Sinne: Bereits die brillante Goldfarbe, die zu Kupfer changiert und die lebhaften Kohlesäureperlen erfreuen das Auge. Das Bukett animiert mit einem feinen Duft von Waldhimbeeren und einer dezenten Muskatnote. Auf dem Gaumen ist er spritzig und zeigt ein harmonisches Spiel zwischen der delikaten Fruchtsüße und der belebenden Säure.
Hier Auszüge aus unserem Weiterbildungs-Tagebuch:
Bereits im März 2017 besuchten wir vom Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur in Stuttgart-Degerloch das Weingut Göttelmann in Münster-Sarmsheim - Rheinland-Pfalz - an der Nahe.

Informationen über schwarzen und roten Schiefer, die verschiedenen Lagen und eine Verkostung der neuen Jahrgänge in der eigenen Straußwirtschaft bei herrlichem Essen rundeten unseren diesjährigen Teamausflug perfekt ab!

Unser Team vom Wein-Musketier Stuttgart zu Besuch bei Götz Blessing
Besonders hervorzuheben ist, dass das Weingut für den 2015-er Jahrgang den Staatsehrenpreis 2016 erhielt! Dieser Preis wurde noch getoppt, da der 2015-er Kapellenberg „Le Mur“ Riesling trocken die Berlinaleausschreibung gewann. Das Weingut Göttelmann ist somit Official Supplier der 67. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Dazu unseren herzlichsten Glückwunsch!