Veröffentlicht am 15. April 2018 von Guido Keller
Rezept des Monats aus dem Kochblog stuttgartcooking von Johannes Guggenberger mit den Weinempfehlungen des Monats
Lesen Sie die Weinempfehlungen des Monats April 2018
Es ist endlich Frühling! Wie wäre es mit selbstgemachten Burgern?
Dazu Grundstock-Weiß- oder Rotwein.
Die Rotweincuvée vom Weingut Stefan Lutz ist aktuell sogar bei der "Frankfurt International Wine Trophy" mit GOLD ausgezeichnet worden. Dort wurden 2.250 Weine von 300 Jurymitgliedern beurteilt.

Warum empfehlen wir vom Wein-Musketier Guido Keller in Stuttgart diese Weine?
Weil: Die Mischung macht‘s!
Jeder Grundstock ist eine Cuvée nach „Geheimformel“.
In ihm stecken (mit dem Bechtolsheimer Petersberg) eines der besten Terroirs Rheinhessens und von der Sonne verwöhntes, ausgesuchtes Lesegut:
Beim Weißwein die edelsten Rebsorten Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay sowie ein winziger Schuss Gewürztraminer, der ihm seine Spitze und seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Beim Rotwein Spätburgunder, Dornfelder, St. Laurent und Portugieser, die dem Wein Kraft und Volumen geben.
Dazu die Erfahrung und Leidenschaft eines Winzers von echtem Schrot und Korn, der die Weine vegan ausbaut – und fertig ist ein Genuss für jeden Tag.
Grundstock schmeckt auch zu einem guten Gespräch, zu fröhlichem Lachen und natürlich einfach so.
Die Weine - Grundstock Weiß und Rot
Jahrgang: 2016
Boden: Löß und kalkhaltigem Lehm / Bechtolsheimer Petersberg
Ausbau: Vegan
Alkohol: 12,5 % Vol

Unsere Speisenempfehlung des Monats April:
Burger, ein unendliches Thema. Anstatt einer Brötchen-Geschichte wollte ich mal etwas anderes versuchen. Boden und Deckel als Rösti mit leckerem Inhalt ist es dann schließlich geworden.
Zutaten für 2 Personen
Für die Rösti:
4 - 5 größere Kartoffeln, am Vortag mit Schale nicht zu weich gekocht
Salz
Butterschmalz zum ausbraten
Für den Inhalt:
1 Filetsteak vom Rind ca. 300 Gramm schwer
2 Esslöffel Rapsöl
6 - 8 Spargelstangen weiß oder grün
2 Hand voll Kresse, gewaschen
Für die Hagebutten-Sauce:
6 Esslöffel Hägenmark (Hagebuttenmark)
1/2 EL Tomatenmark
2-3 Schalotten in kleine Würfel geschnitten
Saft von einer halben Zitrone
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Messerspitze frischer Ingwer fein gerieben
Herstellung
Vorbereitungszeit für die Rösti:
Die Kartoffeln schälen und mit einer groben Reibe in lange Streifen raspeln. Danach die Kartoffel-Streifen locker auseinander legen und ca. 2 Stunden, bei Zimmertemperatur, trocknen lassen. Danach gleich mit Salz würzen.
Dann geht es schnell:
Schritt 1
Die Spargelstangen wie gewohnt putzen, schälen, kochen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 80 Grad warm stellen.
Schritt 2
In einer heißen Pfanne mit Butterschmalz die Hälfte der Kartoffel-Streifen einlegen. Unter wenden die Kartoffel-Streifen permanent anbraten lassen damit sich beim fertigen Rösti auch in der Mitte angebratene Kartoffel-Streifen befinden.
Dann die angebratenen Kartoffel-Streifen mit einer Palette zu einem Rösti formen, die Unterseite nochmals herzhaft anbraten lassen. Jetzt, entweder so wie unten auf dem Foto zu sehen, mit Hilfe eines Tellers, oder einem anderen Hilfsmittel das Rösti umdrehen.
Danach das Rösti, mit der angebratenen Seite nach oben, wieder in die heiße Pfanne gleiten lassen. Etwas Butterschmalz hinzufügen und die Unterseite des Rösti ebenso kross anbraten lassen. Dann, bis zur weiteren Verwendung das fertige Rösti warm stellen, aber nur ganz kurz, sonst weicht das Rösti auf. Insgesamt 4 Rösti herstellen.
Schritt 3
Das Rinderfilet in einer heißen Pfanne mit etwas Rapsöl, je nach Garwunsch braten, dann bei 75 Grad im Backofen warm halten.
Parallel dazu die Hagebutten-Sauce herstellen:
Das Hagebuttenmark zusammen mit dem Tomatenmark, den Schalottenwürfeln, Zitronensaft und dem geriebenen Ingwer gut vermengen.
Dann noch mit Salz und Pfeffer aus der Mühle süß-sauer abschmecken.
Schritt 4
Dann die Rösti, die Spargelstangen und das Rinderfilet aus dem Backofen holen. Das Rinderfilet in passende Scheiben schneiden. Zwei Rösti auf zwei Teller verteilen, dann mit etwas Kresse belegen. Darauf jetzt die Rinderfiletscheiben verteilen. Anschließend die Spargelstangen verteilen, darauf die Hagebutten-Sauce beträufeln. Nochmals etwas Kresse obenauf geben und mit den restlichen Rösti abschließen. Sofort servieren!
Neuigkeiten von unserem Freund und Lieblingskoch Johannes Guggenberger:
Auf der Tisch und Tafel - Die Messe für Genuss und Wohnkultur 2018 könnt ihr dieses Jahr auch exklusiv die Mein Ländle-Kochshow erleben. Johannes Guggenberger (stuttgartcooking) wird uns am Herd mit seinen Kochkünsten begeistern und die Kräuterexpertin Birgit Dirschka wird uns allerlei Interessantes über die Urkräuter erzählen!