Veröffentlicht am 25. Oktober 2017 von Guido Keller
Eine Inhaltsbeschreibung:
Oft ist die Beschreibung eines Weines auch eine Hemmschwelle.
- Warum schmeckt der Wein so gut?
- Was rieche ich hier?
- Korkt dieser Wein womöglich?
Sensibilisieren Sie Ihre Sinnesorgane und trainieren Sie Ihre Weinwahrnehmung.
Zum Training werden selbstverständlich auch typische Weine verkostet. Um die Wirkung von Speisen auf den Wein zu „erfahren“, servieren wir einen kleinen Teller mit Käse, Schinken, Schokolade, etc. Dazu gibt es Weißbrot und Mineralwasser.
Mit uns lernen Sie schmecken und lernen nebenbei wie Aromen nach Pfirsich, Vanille oder Marmelade in den Wein kommen.
Das Seminar wird jeweils geführt von Diplom-Sommelier Michael Malina, der Sie unterhaltsam durch den Abend führen wird.

So gab es z. B. am 17. Oktober 2017 zur Begrüßung und Einstimmung ein Glas unseres beliebten Pinot Rosa Frizzante aus Venetien.
Nach ein wenig Theorie und Geruchsproben - um die Sinne zu sensibilisieren - haben wir das Erlernte (mit welchen Sinnen nehmen wir Wein wahr, wie unterscheidet sich Geschmack und Aroma / Geruch) an zwei Weißweinen gemeinsam praktisch umgesetzt.

Die verschieden Aromen in diesen Weinen wurden unter fachkundiger Anleitung identifiziert:
2016-er Riesling Qualitätswein, trocken, VDP Weingut, Jochen Beurer, Württemberg, Deutschland, 11,5 %-Vol. und
2015-er Essentielle Chardonnay IGP, Domaine des Masques, Provence, Frankreich, 13 %-Vol.
Ein größerer Unterschied geht eigentlich gar nicht!
Einmal der schlanke, von Zitrusfrucht und Mineralität geprägte deutsche Riesling in Demeter-Qualität vom VDP Weingut und auf der anderen Seite ein ausladender, fetter Chardonnay, der im Holz ausgebaut wurde und es mit 13 %-Vol. faustdick hinter den Ohren hat und viel reife Banane, Ananas und Karamell mitbringt.
Alle Teilnehmer waren einig, dass nicht nur der Geschmack und Geruch unterschiedlich ist, sondern, dass die Weine sich im Mund auch anders anfühlen.
Danach ging es an die Wein- und Speisenkombination.
Dazu erhielt jeder Teilnehmer einen Teller mit verschiedenen Geschmacksproben, darunter luftgetrockneter italienischer Schinken, schweizer Gruyère-Käse, dunkle Schokolade, aber auch frisches Obst, Baguettebrot und auch eine Gewürzgurke.
So wurden die Speisen mit verschiedenen Weinen probiert: einem säurebetonten Weißwein, einem kräftigen, gerbstoffbetonten Rotwein und einem edelsüßen Weißwein.
Es war erstaunlich, wie sich der Weingeschmack durch zuvor genossene Speisen verändert hat. Es gab tolle und auch unerwartet funktionierende Kombinationen und auch absolute No-Gos.
Die Regeln, wie sich Wein und Speisen gegenseitig beeinflussen, zum Beispiel wie sich Säure im Wein zu Säure in Speisen verhält, was Salz im Essen mit einem süßen Wein macht, wurden so nicht einfach nur vorgetragen, sondern erlebt und bleiben dadurch dauerhaft im Gedächtnis.
Die Weine waren:
2016-er Grüner Veltliner, Qualitätswein, Weinhof Grill, Wagram, Österreich, 12 %-Vol., ein trockener, säurebetonter Weißwein
2016-er Segredos de Sao Miguel, Alexandre Relvas, Alentejano, Portugal, 13,5 %-Vol., ein trockener, gerbstoffbetonter Rotwein und der
2013-er Monbazillac, AOP, Chateau Haut-Marsalet , Monbazillac, Frankreich, 12,5 %-Vol. ein edelsüßer Weißwein.
Nach einem leicht herben, alkoholfreien Getränk zur Neutralisierung der Geschmacksnerven ging es weiter. Wir haben gemeinsam die Aromen und Unterschiede zweier Rotweine erforscht:
2016-er Montepulicano d‘Abruzzo, Cantina Ripa Teatina, Abruzzen, Italien, 13 %-Vol., ein eher leichter Rotwein und unser
2015-er Petit Hipperia, Pago de Vallegarcia, Montes de Toledo, Spanien, mit 15 %-Vol. ein kräftiger, im Holzfass ausgebauter Rotwein und das einzige Cuvée des Abends (vom Pinot Rosa abgesehen)

Zum Schluss wurden viele Fragen beantwortet und Kochrezepte ausgetauscht.
Es war eine tolle Gruppe, von denen fünf gleich die nächste Weinprobe gebucht haben.

Ein wunderbarer und sehr lehrreicher Abend ging zu Ende!
Wir danken allen Weininteressierten in Stuttgart und Umgebung und freuen uns auf viele weitere Abende im Weinhandel in Stuttgart.
Abonnieren Sie unseren Wein-Newsletter mit Events in Stuttgart auf unserer Startseite - so sind Sie immer auf dem Laufenden.
Herzlich
Ihr Guido Keller & Team