Veröffentlicht am 20. Januar 2017 von Guido Keller
Am Mittwoch, dem 18. Januar fand die ausverkaufte Premiere statt!
Zum Inhalt (mehr unter 'Weiterlesen'):
Wundern Sie sich, wie Wein nach Pfirsich, Zitrone oder Waldbeeren schmecken kann?
Woher Aromen wie Honig und Vanille im Wein kommen?
Schmecken Sie den Unterschied zwischen einem Chardonnay und einem Grauburgunder?
Jede Rebsorte schmeckt anders, wer die ganze Vielfalt des Weines kennen lernen will, muss Wein richtig verkosten. Trainieren Sie an diesem Abend Ihre Sinne und erfahren Sie, woher die Aromen kommen.

Woher kommt der Geschmack?
- Der Rohstoff
- Die Weinbereitung
- Die Weinlagerung
Die Beere
Das Terroir
Die Weinbereitung
Die Weinlagerung
Rebsortentypische Aromen
Als Seminar-(Schaum-) weine waren im Ausschank:
Als Aperitif:
Prosecco (Rebsorte Glera) Frizzante DOC, La Farra, Venetien, Italien
Weißweine:
2015-er Riesling trocken vom roten Schiefer Qualitätswein, Weingut Göttelmann, Nahe, Deutschland
2015-er Sauvignon Blanc DO, Montespina, Rueda, Spanien
2015-er Chardonnay IGP, Mont Plaisir, Pays d’Oc, Frankreich
2015-er Grauburgunder Famose Schose Qualitätswein, Bettina Schumann, Baden, Deutschland
Rotweine:
2015-er Tempranillo Mono VdT, Bodegas Juan de la Barreda Acedo-Rico, Kastillien, Spanien
2014-er Barbera DOC, Mondo del Vino, Piemont, Italien
2013-er Garnacha DO, SanAlejandro, Calatayud, Spanien

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Termin mit Ihnen und unserem Michael Malina.
Informieren Sie sich hier über unsere weiteren Termine!
Bitte bewerten Sie uns auf Facebook, Google, oder alternativ auf ProvenExpert (keine Anmeldung erforderlich)