Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 von Guido Keller
Der Jahrgang 2005 im Bordelaise
Ein Jahrgang der Superlative! Der klimatische Verlauf des Weinjahres 2005 war nahezu perfekt: einem milden Winter folgte ein sonniger, aber nicht zu trockener Sommer ohne starke Hitze. Und kein Unwetter verhagelte im schönen Herbst die Weinernte.
Niemand in Frankreich kann sich an eine vergleichbare Trockenheit über einen so langen Zeitraum hinweg erinnern (ein Niederschlagsdefizit von 57 %), wenngleich die Temperaturen unterhalb der Hitzerekorde des Jahres 2003 blieben.
Um den Weinstöcken dabei zu helfen, ihren Wasserbedarf zu verringern, wurden Ausbrecharbeiten durchgeführt sowie Zweit- und Seitentriebe sorgfältig entfernt. Jede einzelne dieser Maßnahmen trug zur optimalen Nährstoffversorgung der Trauben bei.
Nach einer schönen Blüte Anfang Juni führte der unverhältnismäßig trockene Sommer einen vorzeitigen Wachstumsstopp herbei, Merkmal zahlreicher großer Jahrgänge. Die Trockenheit hatte entscheidende Auswirkungen auf die Ernte, nämlich eine geringe Traubengröße, Grund für die sehr niedrigen Erträge
Das Ergebnis: ein Spitzenjahrgang mit perfekt gereiften Trauben, der unter die besten der vergangenen Jahrzehnte in Frankreich eingereiht wird. Die Versprechungen aus dem Weinberg konnten sich dann im Keller erfüllen. Mittlerweile präsentieren sich die 2005 Weine als üppig, konzentriert und ausdrucksstark mit reifer und saftiger Frucht.
Anlässlich meines 10-jährigen Ladenjubiläums in Stuttgart-Degerloch habe ich mich entschlossen, Ihnen meine Spitzenweine zu Spitzenpreisen anzubieten!
Ein Geschenk zu Weihnachten oder einfach nur so für Ihren Genuss auf höchstem Niveau
Alle Weine nur so lange Vorrat reicht.
***********************************
2005-er Château D’Issan Grand Cru Classé – Margaux
96 Parker Punkte, 96 Punkte James Suckling, 92 Punkte Wine Spectator
Jubiläumspreis: 70,- € / 0,75 ltr
Das Château d’Issan ist in der Gemeinde Margaux beheimatet und liegt nur unweit südöstlich des großen Château Margaux. Umgeben von Wassergräben liegt das Château d’Issan auf einer Art kleinen Insel und wird von der Familie Cruse bewirtschaftet.
Der Issan 2005 zeigt eine elegante und tiefe Farbe. Der elegante Margaux besitzt ein Bukett mit blumigen Noten und Ansätzen von Lakritzaromen, Johannisbeere und Kirsche. Der Jahrgang 2005 zeigt Charakter und ist am Gaumen von großer Reinheit. Das Finale beeindruckt mit seiner Länge. Dieser Chateau d'Issan 2005 besitzt ein hohes Lagerpotenzial.
***********************************
2005-er Chateau Pape Clément Grand Cru Classe – Graves
99 Parker Punkte!
Jubiläumspreis 115,- € / 0,75 ltr.
Der Château Pape Clément ist einer der ältesten Grand Crus aus Bordeaux und ein Weingut mit wahrhaft historischer Bedeutung. Bertrand de Goth erwarb das Chateau im Jahr 1300. Sechs Jahre bevor er zum Papst gewählt wurde und sich Klemens der V. nannte. Er verlegte die päpstliche Residenz nach Avignon und der Wein, den er dort produzieren ließ wurde unter dem Namen Chateauneuf-du-Pape bekannt. Seinen Besitz im Bordeaux vermachte er der Kirche, die ihn bis zur französischen Revolution auch bewirtschaftete. Mittlerweile ist Pape Clement im Besitz der Erben des französischen Dichters Paul Montagne. Die Weine, die heute unter Regie von Bernard Pujol und des Besitzers Bernard Magrez mit unterstützender Beratung von Michel Rolland aus den über 50 Jahre alten Reben entstehen, sind sehr beeindruckend, dicht, kraftvoll, stoffig und lang.
Die Nase ist konzentriert und komplex, sie entströmt dem Glas förmlich (dunkle Früchte wie Brombeeren und Cassis zusammen mit einer rauchigen Mineralik). Enorme Konzentration, dicht am Gaumen zugleich aber finessenreich, geprägt durch frische Säure und wunderbar reifem Tannin. Hammer Wein mit unglaublichem Potential der alles in den Schatten stellt! 45 Sekunden Nachhall.
***********************************
2005-er Chateau Soutard Grand Cru Classe - Saint-Emilion
Jubiläumspreis: 49,- € / 0,75 ltr.
Soutard ist eine sehr alte Ortsbezeichnung. Der Weinberg liegt auf dem einzigartigen Kalkstein-Plateau, wo fast alle großen Gewächse des Saint-Emilion gefunden werden und erstreckt sich über 27 Hektar in einem einzigen Block, 22 Hektar davon sind mit Weinreben gestockt. Die Soutard-Weine haben eine subtile Mischung aus Kraft und Eleganz, bezeugen die natürliche Erhabenheit dieses wunderbaren Terroirs.
Soutard, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1513 zurückreichen, ist deshalb bekannt, weil es eines der ersten Schlösser war, das die Reben in Zeilen anzuordnen begann. In seiner heutigen Form ist es das Ergebnis einer Fusion zwischen Soutard und dem Gut Cadet-Piola im Jahr 2012. Zweite Besonderheit: Das wunderbar herausgeputzte Schloss steht Besuchern eigentlich immer frei, weshalb es schon Preise für seinen Enotourismus eingeheimst hat. Unkompliziert und untypisch für die Region. Und unter dem Titel «Winzer für einen Tag» bietet Soutard ein Programm an, das viel Spannung verspricht. Ausbau in 70 % neuen neuen und 30 % 1 Jahr alten Barriques aus französischem Eichenholz.
***********************************
1998-er Vieux Chateau Certan
92 Parker Punkte, 95 Punkte Wine Spectator
Jubiläumspreis: 198,- € / 0,75 ltr.
Dunkles Rubin-Granat, schöne Farbtiefe. Herrlich süßes, pflaumiges Bouquet, ein Hauch Zedern und Black Currant, weit ausladend. Im Gaumen weich, samtig, viel Cabernetwürze, Pfefferkuchennote, Irish-Moos, Cassis, stoffig und sehr konzentriert, trotz Intensität elegant und lang.
***********************************
2005-er Cos d'Estournel - Saint-Estephe
97 Parker Punkte, 99 Punkte James Suckling, 98 Punkte Wine Spectator
Jubiläumspreis: 198,- € / 0,75 ltr.
Louis Gaspard d´Estournel handelte mit Araberpferden und hatte Geschäftsbeziehungen in den fernen Osten. Im Jahre 1811 begann er im Dorf Cos mit der Erzeugung hochwertiger Weine und ließ das wohl bizarrste Bauwerk des ganzen Bordelais errichten, dessen Stil angelehnt ist an chinesisch-indische Pagodenarchitektur. Rasch wurde der Wein berühmt und sorgte für Gesprächsstoff.
Unter der Leitung von Mitbesitzer Bruno Prats konnte Cos d´Estournel seinen Spitzenplatz (neben Château Montrose) in Saint-Estèphe seit den 80er Jahren weiter ausbauen. Der Wein hat ein mächtiges Gefüge, er ist konzentriert, körperreich, kräftig, vollmundig und nachhaltig, doch trotz seines wuchtigen Charakters wirkt er nie "bäuerlich", sondern majestätisch-elegant. Sein Geschmack ist reich nuanciert und zeigt neben reifer Frucht von schwarzen Kirschen und Johannisbeeren auch Schokoladennoten, Kaffee und Gewürz.
Bruno Prats, der frühere Besitzer von Cos d'Estournel, gehört zu den Avantgardisten der modernen Weinbautechnologie. Unter seinem Sohn Jean Guillaume hat sich das an einen Investor verkaufte Gut bis 2012 an die Spitze des Bordeaux vorgearbeitet. Aymeric de Gironde folgt ihm nun als Verwalter. Ungewöhnlich für einen St. Estephe ist der hohe Anteil von Merlot im Weinberg und die großzügige Verwendung von neuer Eiche (bis zu 100 %). Der hohe Merlotanteil macht die Weine besonders vollmundig und hedonistisch, das Barrique gibt ihnen Kraft für mehrere Jahrzehnte. Cos d'Estournel ist neben Las Cases qualitativ zu Recht das einzige Chateau im Medoc (Palmer vielleicht?), das eine berechtigte Chance hat, irgendwann in den 1-er Cru-Status aufzusteigen.
Die Farbe des Cos d'Estournel 2005 ist von einem dunklen Purpur. In der Nase zeigt er bemerkenswerte Gewürznoten, sowie Schokolade und einen schönen Fruchtausdruck. Die Assemblage besteht aus 78 % Cabernet Sauvignon, 19 % Merlot und 3 % Cabernet Franc. Die Struktur dieses Saint-Estrèphe ist reichhaltig und dicht. Ein großer Cos d'Estournel mit einem sehr großen Alterungspotential.
Extrem dunkelrot mit schwarzen Reflexen. Die Nase ist berauschend, sie erschlägt einen fast. Eine Duftwolke aus Brombeere, etwas Cassis, schwarze Kirsche, aber auch Rauch und Tabak, schwarze Schokolade. Im Mund besticht zu allererst die Feinheit. Nach der Nase hätte man viel mehr Druck erwartet. Im Mund sind die Tannine ungeheuer präsent, aber superpoliert und geschliffen, ganz weich. Harmonie und Finesse über allem. Schöner langer Abgang. Insgesamt ein toller und sehr harmonischer Cos d'Estournel. Ein wirklich raffinierter Wein.
***********************************
1998-er Domaine des Coteaux des Travers – Rasteau
Jubiläumspreis: 48,- € / 0,75 ltr.
Das Weingut befindet sich in dem kleinen Ort Rasteau im Department Vaucluse und gehört damit zum Anbaugebiet der südlichen Rhône. Die ersten Rebstöcke wurden im Jahr 1931 gepflanzt aber erst 1976 begann die Winzerfamilie den eigenen Wein in Flaschen zu verkaufen. Die Domaine des Coteaux des Travers hat aktuell 13 Hektar Rebflächen und zwar 10 Hektar in der Gemeinde Rasteau und 3 Hektar in Cairanne. In Rasteau sind die Böden sehr tonhaltig während in Cairanne mehr Sand und Kiesel vorhanden sind. Das warme Klima führt zu hohem Fruchtzuckergehalt und damit hohen Alkoholgraden (bis zu 15 %) nach der alkoholischen Gärung. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand. Es werden zurzeit ca. 55000 Flaschen pro Jahr abgefüllt. Zahlreiche Auszeichnungen im „Guide Hachette“ - mehrfach Bestbewertung- sowie sehr gute Bewertungen bei Jancis Robinson, als auch bei Robert Parker unterstreichen das Qualitätsniveau der hier hergestellten Weine.
***********************************
2005-er Chateau Sociando-Mallet, Haut-Medoc - MAGNUM
93+ Parker Punkte
Jubiläumspreis: 105,- € / 1,5 ltr.
Das Cru Bourgeois Château Sociando-Mallet mit hervorragendem Ruf befindet sich in der Kommune Saint-Seurin-de-Cadourne Haut-Médoc. Im Laufe der letzten Jahre wurde die Rebfläche von Château Sociando-Mallet von einst 7 ha auf 57 ha erweitert. Die in der Nähe der Gironde gelegenen Weinberge sind zu 48 % mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon, zu 47 % mit Merlot und zu 5 % mit Cabernet Franc bepflanzt. Die Weine von Château Sociando-Mallet sind kräftig, gut strukturiert, besitzen eine volle Frucht und haben ein exzellentes Alterungspotential.