Veröffentlicht am 21. April 2016 von Guido Keller
Mein Name:
Parthena Kyriathopoulou (bekannt als Nopi) (Foto: P. Reuter)
Im Team vom Wein-Musketier Guido Keller:
seit Oktober 2015
Meine Tätigkeitsfelder:
Weinberatung, Events (Kultur und Privatvermietung)
Warum ich gerne im Team Guido Keller, Wein-Musketier Stuttgart bin:
Guido akzeptiert mich so wie ich bin. Ich kann meine Stärken einbringen. Wichtiger Grundsatz meiner Arbeitshaltung ist es, in meinen Entscheidungen frei sein zu dürfen. Dies ist in dem tollen Team des Wein-Musketiers Stuttgart möglich. Es macht immer Spaß, den Weinladen zu betreten. Der Raum, die Ausstattung und das Ambiente ist Motivation pur! Man spürt die Herzlichkeit der Menschen. Glauben Sie mir, in diesem Laden findet man große Löwenherzen.
Mein momentaner Lieblingswein aus unserem großen Sortiment:
Bobal Sexto Elemento Vino de la Tierra, Spanien: Meine Vorliebe für die Natur ist Teil meiner Persönlichkeit. Die Wertschätzung, mit der der Winzer Rafael Carl Lopez den Reben von der Herstellung bis zum handgefertigten Etikett dem Wein entgegenbringt, beeindruckte mich noch lange bevor ich diesen probieren durfte. Einfach und doch vollkommen, das mag ich. Die intensive Farbe, meine Lieblingsnuancen (reife Pflaume / Kirsche) machten den ersten Schluck unvergesslich.
Sie möchten mehr über meine persönliche Empfehlung erfahren? Download hier!

Was für eine beeindruckende Begegnung! Rafael Carlos Lopez ist ein äußerst sympathischer Individualist, der den Mut hat, ganz eigene Wege zu gehen. Als er vier Hektar Weinberge in der Region Valencia erbte, die mit 70 Jahre alten Bobal- Reben bepflanzt sind, entwickelte er eine einfache Philosophie, um guten Wein zu machen: Nichtstun! Ja, richtig: im Weinberg nicht spritzen, nicht düngen. Im Keller dem Wein nichts zusetzen und nur mit den eigenen Hefen spontan vergären, nicht schönen und nicht filtrieren. Der Ausbau in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche dauerte 12 Monate. Seine nachhaltige Arbeit ist in der Region möglich, da es in der Reifeperiode der Traube nicht regnet und die trockene Hitze keine Grundlage für Schädlingsbefall bietet. Alles Weitere ist Handarbeit bis hin zum Etikett, das er mit einem Bindfaden an der Flasche befestigt, damit man es leicht abnehmen kann, um die Informationen auf der Rückseite zu lesen.
Und der Inhalt? WOW – wir erlebten bei der Probe eine wahre Sternstunde: Dicht auberginenfarben. Das intensive Bukett erinnert an reife dunkle Pflaumen und Walderdbeeren mit wohldosierten Anklängen der Barrique (Lakritze, Toffee). Im Mund explodiert die opulente Frucht förmlich, ist jedoch keineswegs überreif, sondern präsentiert sich mit breitgefächerten Nuancen von reifen Wildpflaumen, dunklen Herzkirschen, Mineralien, Zartbitterschokolade und Edelholz. Im Finale zeigt er mit seinem enorm lange anhaltenden und tiefgründigem Aromenreichtum, seinen weichen Tanninen und seiner mineralischen Finesse das große Potential eines Spitzenweins. Der Hektarertrag liegt bei minimalen 22 hl/ha und die Gesamtproduktion in 2013 bei lediglich 2.700 nummerierten Flaschen. Der Wein ist rar. Wenn Sie auch eine Sternstunde mit dem Sexto Elemento Bobal erleben möchten, müssen Sie schnell zugreifen. Am meisten Spaß macht es, diesen großen Rotwein mit anderen Weinfreunden zu genießen und sich über dieses Geschmackserlebnis auszutauschen.
Jahrgang: 2013
Erzeuger: Rafael Carlos López
Region: im Dorf Venta de Moro außerhalb der DO Valencia
Rebsorten: 100% Bobal von über 70 Jahre alten Reben
Boden: kalkhaltiger Tonboden mit großen Kieselsteinen bedeckt
Ausbau: 12 Monate in Barriques aus franz. und amerik. Eiche
Optimaler Genuss: Jetzt bis Anfang 2018 bei 18-19°C
Alkoholgehalt: 15%
Küche: Wildgerichte, Braten und Grilladen von Lamm und Rind
Preis: € 22,00 pro Fl. à 0,75 Ltr. / € 29,33 pro Ltr. / enthält Sulfit