Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Stuttgart

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Barbera
    • Bobal
    • Cabernet Sauvignon
    • Carignan
    • Gamay
    • Malbec
    • Merlot
    • Monastrell
    • Negroamaro
    • Primitivo
    • Sangiovese
    • Spätburgunder Pinot Noir
    • Syrah
    • Tempranillo
  • Home
  • Weine
  • Rote Rebsorten
  • Weinberater
  • Gamay
Kontakt
Wein-Musketier
Guido Keller - Wein & Kultur

Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869
Fax: 0711 6019087
E-Mail: info@weinmusketier-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Di. - Do.: 15 - 19.30 Uhr
Fr.: 12 - 19.30 Uhr
Sa.: 10 - 16.00 Uhr

 

Unser Abholt- und Lieferservice im Wein-Musketier Esslingen ist aktiv.

Wir haben geöffnet!

Unser Abhol- und Lieferservice ist aktiv. Bitte rufen Sie uns an: 
0711 6406869
oder bestellen Sie per E-Mail: 
info@weinmusketier-stuttgart.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste

Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit der U-Bahn und Erreichen Sie den Weinladen in Stuttgart mit dem Bus  ab Albplatz mit Bus
71-77 bis zur Haltestelle ‚Tränke‘

Logo www.weinmusketier-stuttgart.de
Julius-Hölder-Straße 29 B
70597 Stuttgart
Tel: 0711 6406869

Finden Sie Ihren Lieblingswein!

Gamay – eine Rebsorte mit abwechslungsreicher Geschichte

Gamay Noir ist eine sehr alte Rebsorte, erstmals erwähnt im Jahr 1300 in Burgund, Frankreich. Die Rebsorte ist eine Kreuzung aus Pinot Noir und einer alten Traubensorte namens Gouais Blanc. Aufgrund der Beziehung zu Pinot Noir hat Gamay viele Ähnlichkeiten, einschließlich des Geschmacksprofils und der Fähigkeit zu altern.

Sie wird vor allem im Beaujolais-Gebiet angebaut und daher auch Beaujolais-Traube genannt. Namensgebend für Gamay war vermutlich der gleichnamige Ort an der Côte d'Or. Die sandigen Schieferböden im Norden des Beaujolais bieten ideale Bedingungen für die Gamay-Rebe. Sie bringt fruchtige Rotweine mit wenig Gerbstoff und Alkohol hervor. Ihr helles Rubinrot hat oft einen bläulichen Schimmer. Gamay-Weine schmecken schon sehr gut in der Jugend. Allerdings haben sie auch ein fantastisches Alterungspotential vor allem, wenn sie in Beaujolais Cru Lagen wachsen. Leicht gekühlt zwischen 12-14 °C entfalten sich ihre Aromen am besten.

Die Geschichte von Gamay - oder besser gesagt das Epos von Gamay - beginnt Mitte des 13. Jahrhunderts nach einer Pest, die Europa jahrelang verwüstet hat. Die Traube half den Einwohnern Burgunds, sich von der Pandemie zu erholen, bis 1395 Philipp der Kühne - Herzog von Burgund - befahl, alle Gamay-Reben bis zum folgenden Ostern zu entwurzeln. Der Herzog glaubte, dass die Anbaumethoden zur Aufzucht von Gamay den Ruf von Pinot Noir schädigten. Die Entscheidung löste in und um das nahe gelegene Dijon einen solchen Aufruhr in der Öffentlichkeit aus, dass der Herzog einen neuen Bürgermeister ernannte, von dem er hoffte, dass er die Situation eindämmen würde. Obwohl die Versuche des Herzogs, Gamay auszurotten, gründlich waren, erreichte die Durchsetzung seiner Verordnung Beaujolais im äußersten Süden Burgunds nicht. Dort wuchsen die Trauben weiter. 1459 erneuerte Philipp der Gute, Herzog von Burgund, die Verordnung seines Großvaters und der Anbau von Gamay in Burgund blieb verboten. 

Über Generationen hinweg wurden Gamay-Weine heimlich genossen. Das änderte sich erst im Jahr 1937, als die INAO (die oberste Weinbaubehörde Frankreichs) das Beaujolais als geschützte Ursprungsbezeichnung AOP deklarierte und die Rebsorte Gamay in den Adelsstand erhob.

2021 Château de l'Eclair 'La Reserve', Beaujolais AOP

Château de l'Eclair - Sicarex · Frankreich

€ 8,95
0,75l

Pro Flasche

11,93 € / Liter

inkl. 19% MwSt.

2019 Château de Durette 'Exception', Régnié AOP

Château de Durette - Jean Joly · Frankreich

€ 13,50
0,75l

Pro Flasche

18,00 € / Liter

inkl. 19% MwSt.

2020 Château de l'Eclair 'La Reserve', Beaujolais AOP

Château de l'Eclair - Sicarex · Frankreich

€ 8,95
0,75l

Pro Flasche

11,93 € / Liter

inkl. 19% MwSt.

Seite 1 von 1.
Rote Rebsorten
  • Barbera
  • Bobal
  • Cabernet Sauvignon
  • Carignan
  • Gamay
  • Malbec
  • Merlot
  • Monastrell
  • Negroamaro
  • Primitivo
  • Sangiovese
  • Spätburgunder Pinot Noir
  • Syrah
  • Tempranillo

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
Stuttgart bei

Wein-Musketier Guido Keller, Wein & Kultur hat 4,89 von 5 Sterne 517 Bewertungen auf ProvenExpert.com (4,89 von 5)

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste